Oberberg: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: Oberberg {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" width="307" align="right" style="margin-left:1em; background:#efefef;" ! Wappen ! Karte |---... |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
===Wappen=== | ===Wappen=== | ||
Das blaue Rautenmuster im | Das blaue Rautenmuster im Fuß- und Kopfbereich des Wappens erinnert an das Wappen der Familie von Falck. Den Kopfbereich des Wappen zeigt die Schlüssel Petris auf rotem Grund, den Fußbereich einen Steinbock auf goldenem Grund als Zeichen für die Verbindung zur Bergwelt im Norden der Gemeinde. Den Kopf des Steinbocks ziert ein Kreuz, wie den des Hirsches des Hl.Hubertus. | ||
==Kultur und Sehenswürdigkeiten== | ==Kultur und Sehenswürdigkeiten== |
Version vom 9. November 2007, 19:04 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Großherzogtum Arcor |
Provinz | Kronland Arcor-Muranu |
Fläche | 6,44 km² |
Einwohner | 1489 (Sep. 2007) |
Postleitzahl | 6400 |
Telefonvorwahl | +261 - 230 |
Gliederung | 3 Ortsgemeinden |
Website | vakant |
Bürgermeister: | vakant |
Impression | |
Das barocke Kloster St.Bernhard |
Die Stadt Oberberg liegt nördlich der Murn zwischen Grafenstein im Westen und Falkenberg im Südosten. Es liegt damit im Kronland Arcor-Murnau, Großherzogtum Arcor. Die Gemeinde Oberberg gliedert sich in die zusammengelegten Gemeinden Oberberg, St.Bernhard und Friedbeuern. Die Region gilt als größtes Weinbaugebiet des Großherzogtums. Im Norden der Gemeinde liegt eine geradezu unberührte Naturwelt. Von Oberberg aus werden Wanderungen und Fahrten auf die drei Gipfel Jochenstein, Benediktenstuhl und den Hochregener, in die Klammen, Schluchten und die beinahe unberührte Bergwelt, die die Grenze zu Attekarien bildet, organisiert.
Geschichte der Stadt
1157 kam der Mönch Bernhard von Falck mit seiner aus Lindenholz geschnitzten Marienstatue in das Murntal und errichtete um die auf einen Baumstrunk stehende Statue die erste Kapelle, um die der spätere Ort heranwuchs. Die Erscheinung der Gottesmutter hatte den Mönch der Legende nach bewogen sich in die unerforschte Bergwelt vorzukämpfen.
Unter der strenggläubigen Johanna der Großen wurde die kleine Kapelle schon früh an die Infrastruktur ihres Landes angeschlossen. Der Kreuzweg von der existierenden kleinen Gemeinde Oberberg bis nach St.Bernhard wurde unter ihrem Auftrag gebaut. Wobei keine Station größer sein durfte als die Kapelle selbst, die ein halbes Jahrzehnt später schon zu einer kleinen Kirche umgebaut wird.
Pilger reisten von Arcor und Attekarien her an um an der Gnadenstatue niederzuknien und zu beten.
1344 wurde der Ort zum Markt erhoben. 1340-1380 wurden an der Kirche Umbauten im gotischen Stil vorgenommen. Man bekommt vom Murnauer Hof die Genehmigung, Wein anzubauen.
1644 wurde die Barockisierung der Kirche durch Abt Ludwig Moosholzer eingeleitet und mit den Arbeiten Baumeister Landtmann beauftragt. Nach seinem Tode wurden die Bauarbeiten von verschiedenen Baumeistern fortgesetzt.
1679 besucht der Herzog von Arcor die Gnadenmutter und schleppt in seinem Gefolge durch einen infizierten Kammerdiener die Pest in Oberberg - St.Bernhard ein. Angst und Schrecken erfassten den Ort. 156 Personen fielen der Seuche zum Opfer.
1783 ist die Stiftskirche und das Kloster St.Bernhard in ihrem heutigen Zustand zu sehen. Die Oberberger Weinkelterei wird als Familienunternehmen gegründet. Sie ist heute das größte Kelterei des Großherzogtums.
1802 Der Bergführer Armin Berchter finden den kürzesten Weg über den Gebirgszug nach Attekarien. Der St.Bernhardpass ist heute noch der einzige Weg über den Ausläufer der attekarischen Alpen in Arcor zwischen Oberberg und Wilhelmshafen.
1892 wurde im stillgelegten Bohrwerk des Eisenwerkes ein Elektrizitätswerk aufgebaut und in den folgenden Jahren Oberberg erstmals mit elektrischem Strom versorgt. 1896 erfolgte der Bau der ersten allgemeinen Wasserleitung.
1912 wird die Hochregenerbahn in Betreib genommen. Sie ist die steilste Adhäsionsbahn der Welt und überwindet auf ihrer kurvenreichen Fahrt eine Höhe von fast 1845m auf den Gipfel des Hochregeners.
1948 wurde Oberberg zur Stadt erhoben. Eine generelle Kirchensanierung erfolgte 1955-1957. In diesen Jahren wurden auch die Ortsumfahrung und ein neues Postamt gebaut. Das Stift St.Bernhard wird Weltkulturerbe.
1955 erhält wird im Stift ein Knabenseminar eingerichtet.
1985 wird Oberberg an das Bahnnetz des Großherzogtums angeschlossen.
1999 wird die Gemeinde Friedbeuern mit knapp 460 Einwohnern in die Gemeinde Oberberg - St.Bernhard eingegliedert.
2003 wird die Gemeindenbezeichnung auf Oberberg gekürzt.
Wappen
Das blaue Rautenmuster im Fuß- und Kopfbereich des Wappens erinnert an das Wappen der Familie von Falck. Den Kopfbereich des Wappen zeigt die Schlüssel Petris auf rotem Grund, den Fußbereich einen Steinbock auf goldenem Grund als Zeichen für die Verbindung zur Bergwelt im Norden der Gemeinde. Den Kopf des Steinbocks ziert ein Kreuz, wie den des Hirsches des Hl.Hubertus.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kloster St.Bernhard
Die Basilika von St.Bernhard mit seiner charakteristischen barocken Kuppelkirche ist ein beliebter Auflugsort und bis heute einer der am meisten frequentierten Wallfahrtsorte in der Region. Zum Kloster gehören landwirtschaftliche Betriebe, mehrere Gasthöfe sowie ein Gymnasium mit angeschlossenem Internat. Ebenso ein Kunstverlag und die Oberberger Weinkelterei.
Die Gnadenstatue "Patrona Arcoriana", ist eine Lindenholzstatue von 1157. Die relativ kleine Statue befindet sich heute in einer kleinen Kapelle am Westschiff der Basilika. Bis heute pilgern hunderttausende von Wallfahrern jedes Jahr nach St.Bernhard um vor der Gottesmutter Arcors zu beten.
Der Oberberger Markplatz |
Oberberger Marktplatz
Ein Anziehungspunkt für viele Besucher ist das prachtvolle Ensemble der Marktstraße mit den breitgelagerten Häusern der Kaufleutefamilien und wohlhabenden Geistlichen im barocken Stil, welche allesamt mit Fassadenmalereien geschmückt sind. Besonders hervorzuheben sind dabei die alte Posthalterei von 1600, das Dornerhaus, das Liebfichthaus und das Alte Rathaus mit dem Zwiebelturm aus dem 15. Jahrhundert.
Ruthner Hof, Freilichtmuseum
Das Volkskunde- und Freilichtmuseum Ruthnerhof ist ein ehemaliges Kelterhaus in Friedbeuern. Es ist das größte Weinmuseum des Großherzogtums.
Städtepartnerschaften
Die Stadt hat derzeitig keine Städtepartnerschaft.
Stadtgliederung
Oberberg ist in 3 Kleingemeinden gegliedert: Oberberg, St.Bernhard und Friedbeuern
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- keine Einträge
Töchter und Söhne der Stadt
- Keine Einträge
Sonstiges
Städte und Gemeinden im Kronland Arcor-Murnau |
---|
Aarenstein - Arcor City - Ehrenwald - Falkenberg - Grafenstein - Oberberg - Pretoria - Reinden - Wissdorf |