Naturgeschichte Dreibürgens: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Kreide == | == Kreide == | ||
<gallery> | |||
Bild:Plesiosaurier1.jpg|Plesiosaurierskelett<br /> <small>Jura und Kreide, Werthen <br /> Reichsmuseum Reichstal</small> | |||
Bild:Plesiosaurier2.jpg|Plesiosaurierskelette <br /> <small>Jura und Kreide, Augustental <br /> Reichsmuseum Reichstal</small> | |||
</gallery> | |||
= Känozoikum = | = Känozoikum = |
Version vom 13. August 2009, 20:23 Uhr
Der Artikel Naturgeschichte Dreibürgens fasst die geschichtliche Entwicklung sowohl des gegenwärtigen Dreibürgen als auch seiner historischen Territorien und Regionen im Überblick zusammen. In diesem Sinn werden Gebiete mit berücksichtigt, die über das Staatsgebiet des heutigen Kaiserreiches Dreibürgen hinausgehen. Durch den fortlaufenden Kontinentaldrift, also die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung der Kontinente, sowie weitere sich ständig verändernde Umweltbedingungen, weicht das Erscheinungsbild unserer Welt zudem grundlegend von seiner heutigen Form ab.
Präkambrium
Paläozoikum
Mesozoikum
Das Mesozoikum, auch Erdmittelalter genannt, ist ein Erdzeitalter, das vor etwa 251 Millionen Jahren begann und vor etwa 65,5 Millionen Jahren endete. Auf das Mesozoikum folgt in dieser Zeitskala das Känozoikum (Erdneuzeit), das Paläozoikum (Erdaltertum) war der Vorgänger. Das Mesozoikum wird in Trias, Jura und Kreide gegliedert und ist vor allem durch eine Gruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda) bekannt, die von der Mittleren Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Tertiär-Grenze vor etwa 65 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte, die Dinosaurier.
Trias
Jura
Jura bezeichnet in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums. Der Jura begann vor etwa 199,6 Millionen Jahren und endete vor etwa 145,5 Millionen Jahren. Der Jura wird von der Trias unter- und von der Kreide überlagert.
Der Jura stellt die erste Blütezeit der Dinosaurier dar. Auch in Dreibürgen wurden Fußspuren und Skelettreste von Dinosauriern aus der Jurazeit (Allosaurus) entdeckt. Der Urvogel Archaeopteryx wurde in Gesteinsschichten des Oberen Jura gefunden, bislang ausschließlich in Haxagon. Aus dem Unterjura stammen auch die ältesten Säugetier-Fossilien, die einem Biber ähneln.
Die Flora wurde von den Nadelholzgewächse wie z.B. Mammutbäumen und Kiefern, aber auch Ginkgobäumen und Palmfarnen dominiert. Der Jura wird auch als Zeitalter der Palmfarne bezeichnet, da diese sehr häufig waren. Den Unterwuchs der Wälder bildeten Farne und Schachtelhalme.
-
Skelett eines Allosaurus
Oberjura, Hohenburg-Lohe
Reichsmuseum Reichstal -
Brachiosaurusskelett
Oberjura, Ostland
Reichsmuseum Reichstal
Kreide
-
Plesiosaurierskelett
Jura und Kreide, Werthen
Reichsmuseum Reichstal -
Plesiosaurierskelette
Jura und Kreide, Augustental
Reichsmuseum Reichstal