Nordhanarischer Bund: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Staat | {{Staat | ||
|NAME=Staat | |NAME=Staat | ||
|LANGNAME=Nordhanarischer | |LANGNAME=Nordhanarischer Volksbund | ||
|EINHNAME=Nordhanarischer | |EINHNAME=Nordhanarischer Volksbund | ||
|FLAGGE=[[Datei:nordhanarischerbundfahne.png]] | |FLAGGE=[[Datei:nordhanarischerbundfahne.png]] | ||
|FLAGGENLEMMA=Flagge Staates | |FLAGGENLEMMA=Flagge Staates | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|MOTTOSPRACHE=Alt-Attisch | |MOTTOSPRACHE=Alt-Attisch | ||
|AMTSSPRACHE=Imperianisch | |AMTSSPRACHE=Imperianisch | ||
|HAUPTSTADT= | |HAUPTSTADT=Bronn | ||
|REGIERUNGSSITZ=Syffia | |REGIERUNGSSITZ=Bronn & Syffia | ||
|STAATSFORM= | |STAATSFORM=Republik | ||
|STAATSOBERHAUPT= | |STAATSOBERHAUPT=Matthias Graf Merzberger | ||
|STAATSOBERHAUPTSEIT= | |STAATSOBERHAUPTSEIT=03.04.2018 | ||
|STAATSOBERHAUPTTITEL= | |STAATSOBERHAUPTTITEL=Präsident des Volksbundes | ||
|REGIERUNGSCHEF= | |REGIERUNGSCHEF=Hans Groener | ||
|REGIERUNGSCHEFSEIT= | |REGIERUNGSCHEFSEIT= | ||
|REGIERUNGSCHEFTITEL= | |REGIERUNGSCHEFTITEL=Volksminister | ||
|FL= | |FL= | ||
|EW= | |EW= | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
}} | }} | ||
Der | Der Nordhanarische Volksbund ist eine Republik auf Hanar. Er setzt sich aus den Staaten Seyffenstein, Großhohenlau-Bajar, Hamartia, Muriel, Seyffan-Bajo. und dem Bundesprotektorat Äquatorial Seyffenstein-Bajar zusammen. | ||
== Staatsaufbau == | == Staatsaufbau == | ||
Zeile 46: | Zeile 45: | ||
Die Staaten verfügen in allen Gebieten Gesetzgebungsbefugnisse die nicht durch den Bund geregelt werden. Weiters dürfen die Gliedstaaten auch in Gebieten die vom Bund geregelt werden für eigene Erweiterungen der Gesetze verabschieden, die jedoch nur für den jeweilgen Gliedstaat gelten und das Bundesgesetz nicht schmälern dürfen. | Die Staaten verfügen in allen Gebieten Gesetzgebungsbefugnisse die nicht durch den Bund geregelt werden. Weiters dürfen die Gliedstaaten auch in Gebieten die vom Bund geregelt werden für eigene Erweiterungen der Gesetze verabschieden, die jedoch nur für den jeweilgen Gliedstaat gelten und das Bundesgesetz nicht schmälern dürfen. | ||
Die Legislative setzt sich aus | Die Legislative setzt sich aus Volksrat und Bundessenat zusammen, wobei der Volksrat die stärkere Kammer ist. | ||
Version vom 30. Dezember 2018, 22:06 Uhr
Nordhanarischer Volksbund Nordhanarischer Volksbund
| |||||||
Amtssprache | Imperianisch | ||||||
Hauptstadt | Bronn | ||||||
Regierungssitz | Bronn & Syffia | ||||||
Staatsform | Republik | ||||||
Staatsoberhaupt Präsident des Volksbundes |
Matthias Graf Merzberger seit 3. April 2018 | ||||||
Regierungschef Volksminister |
Hans Groener | ||||||
Währung | Nordhanarische Mark (NHM) | ||||||
Bruttoinlandsprodukt | ??? NHM | ||||||
Gründung | 8. März 2016 | ||||||
Nationalhymne | Gott erhalte unsern Bund | ||||||
Nationalfeiertag Bundesgründung |
8. März | ||||||
Länderkürzel | nicht vergeben
| ||||||
Vorwahl | +nicht vergeben
| ||||||
Internet-TLD | .nicht vergeben
| ||||||
Datei:Nordhanarischerbundkarte.svg | |||||||
RL-Daten | |||||||
Gründung | 8. März 2016 | ||||||
Simulationssprache | Deutsch |
Der Nordhanarische Volksbund ist eine Republik auf Hanar. Er setzt sich aus den Staaten Seyffenstein, Großhohenlau-Bajar, Hamartia, Muriel, Seyffan-Bajo. und dem Bundesprotektorat Äquatorial Seyffenstein-Bajar zusammen.
Staatsaufbau
Der nordhanarische Bund ist ein Monarchienverbund. Er setzt sich aus sieben teilsouveränen Gliedstaaten und dem Bundesprotektorat Äquatorial Seyffenstein-Bajar zusammen. Die Staaten verfügen in allen Gebieten Gesetzgebungsbefugnisse die nicht durch den Bund geregelt werden. Weiters dürfen die Gliedstaaten auch in Gebieten die vom Bund geregelt werden für eigene Erweiterungen der Gesetze verabschieden, die jedoch nur für den jeweilgen Gliedstaat gelten und das Bundesgesetz nicht schmälern dürfen.
Die Legislative setzt sich aus Volksrat und Bundessenat zusammen, wobei der Volksrat die stärkere Kammer ist.