Liberale Partei Avlariens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Tortenheber (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Tortenheber (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 66: Zeile 66:
{{!}} [[########]]
{{!}} [[########]]
|}
|}
== Parteiprogramm ==
Die Liberale Partei Avlariens ist eine politische Partei der Mitte in Avlarien. Sie setzt sich für Chancengleichheit höhere Renten Löhne sowie die Erhöhung des Kindergeldes ein.
== Wahlen ==
Die LPA nahm am 20.Juni 2021 an der ersten Avlarischen Nationalratswahl teil und erreichte ein Wahlergebnis von 12,6%.Mit diesem Ergebnis war die Partei sehr zufrieden und hat deshalb mehrere Lokalverbände gegründet. Dort hatte die Partei allerdings deutlich weniger Wählerstimmen. Bei der Distriktratswahl in Agrumtien 2024 wurde mit 24,6% die Trendwende erreicht. Als zweitstärkste Kraft nach der '''ÖZ''' hat sich die LPA mit der ÖZ auf einen Koalitionsvertrag geeinigt der am 13.06.2025 unterzeichnet wurde.

Version vom 13. Januar 2025, 16:21 Uhr

[Kategorie:Partei]]

Liberale Partei Avlariens

{{!-}

Parteivorsitzender Janor Savlis
Stellv. ParteivorsitzendeCleo Evey
 
A
Niemand
Generalsekretär Runter vom Sofa
Ehrenvorsitzender Leay Nevob'
Gründungsdatum 9. Juli 2067
Gründungsort Grüntann
Haupt­sitz Lövmeliv
Aus­richtung Liberalismus,Liberaler Sozialismus
Farben Violett Türkis
Reichstagsmandate
255/800
Staatliche Zuschüsse 21.000.000
Mitglieder­zahl 7.976
Mindest­alter 16
Distriktverbände 8
Forum ########

Parteiprogramm

Die Liberale Partei Avlariens ist eine politische Partei der Mitte in Avlarien. Sie setzt sich für Chancengleichheit höhere Renten Löhne sowie die Erhöhung des Kindergeldes ein.

Wahlen

Die LPA nahm am 20.Juni 2021 an der ersten Avlarischen Nationalratswahl teil und erreichte ein Wahlergebnis von 12,6%.Mit diesem Ergebnis war die Partei sehr zufrieden und hat deshalb mehrere Lokalverbände gegründet. Dort hatte die Partei allerdings deutlich weniger Wählerstimmen. Bei der Distriktratswahl in Agrumtien 2024 wurde mit 24,6% die Trendwende erreicht. Als zweitstärkste Kraft nach der ÖZ hat sich die LPA mit der ÖZ auf einen Koalitionsvertrag geeinigt der am 13.06.2025 unterzeichnet wurde.