Eisenbahnwesen (Glenverness)

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Staatliches Schienennetz

Das Eisenbahnwesen im Ryal Realm o Glenverness ist in einen staatlichen und einen privaten, von den Clans organisierten Sektor unterteilt.

Staalicher Sektor

Grundlagen

Gemäß der Constitutio de regalibus aus dem Jahr 1034 zählen die "öffentlichen Wege" zu den Regalien, d.h., den Vorrechten der Krone. Auf dieser Grundlage hat das Ryal Realm ein staatliiches Streckennetz erbaut.

Streckennetz

Das staatliche Streckennetz wird von der Ryal Verns Railwey Netwark Company betrieben und verfügt über ein Spurweite von 4 Feet und 6 Inches (4`` 6`), was 1379 mm entspricht. Die sogenannte Verns Gauge (Vernische Spur) leitet sich von der Everdeen Gauge ab, die das Eisenbahnwesen in Albernia und Glenverness harmonisieren sollte und 1855 auf der Everdeen Standardisation Conference festgelegt wurde.

Die einzelnen Streckennetze auf den drei vernischen Inseln sind untereinander mit Eisenbahnfähren verbunden.

Privater Sektor

Die vernischen Clans haben die Hoheit über die Wegerechte innerhalb ihres Einflussgebietes. Daher sind sie befugt, eigene Schienennetze zu unterhalten und Schienenverkehr zu betreiben. So existiert u.a. im Norden der Insel Verness die Wallace Aulderland Rail (WAR), deren Netz über eine Spurweite von 3 Feet und 6 Inches (3`` 6`) verfügt, war 1072 mm entspricht. Sie verkehrt auf der Hauptstrecke von Aulderness nach Auldermore und dient als Zubringer kleinerer Städte und Ortschaften.

Netz der WAR

Queen-Heather-Land

Im Queen-Heather-Land wurde eine Schienenverbindung zwischen Queensport und Saunt Mirren errichtet, welche die dreibürgische Spurweite von 1450 mm nutzt.