Eisenbahnwesen (Glenverness)

Das Eisenbahnwesen im Ryal Realm o Glenverness ist in einen staatlichen und einen privaten, von den Clans organisierten Sektor unterteilt.
Staalicher Sektor
Grundlagen
Gemäß der Constitutio de regalibus aus dem Jahr 1034 zählen die "öffentlichen Wege" zu den Regalien, d.h., den Vorrechten der Krone. Auf dieser Grundlage hat das Ryal Realm ein staatliiches Streckennetz erbaut, das in Lizenz von privatwirtschaftlichen Eisenbahngesellschaften für Personen- und Gütertransporte genutzt werden kann.
Streckennetz
Das staatliche Streckennetz wird von der Ryal Verns Railwey Netwark Company betrieben und verfügt über ein Spurweite von 4 Feet und 6 Inches (4`` 6`), was 1379 mm entspricht. Die sogenannte Verns Gauge (Vernische Spur) leitet sich von der Everdeen Gauge ab, die das Eisenbahnwesen in Albernia und Glenverness harmonisieren sollte und 1855 auf der Everdeen Standardisation Conference festgelegt wurde.
Die einzelnen Streckennetze auf den drei vernischen Inseln sind untereinander mit Eisenbahnfähren verbunden. Das staatliche Schienenetz im Queen-Heather-Land wird durch das Lord Proprietary Office verwaltet und betrieben. Zur Koordinierung eines reibungslosen, sicheren und verlässlichen Schienenverkehr wird unter dem Vorsitz des zuständigen Kronrates das Naitional Railwey Buird konstituiert, dem neben dem Vorsitzenden drei Vertreter der Ryal Verns Railwey Netwark Companie, einem Vertreter des Lord Proprietary Office sowie bis zu vier Vertretern der privaten Schienennetzbetreibern angehören.
Ryal Verns Railwey Netwark Company
Die staatlichen Betreiber vergeben für die Nutzung des Netzes Lizenzen, die sowohl für Personen- als auch Gütertransport erworben werden können. Die Lizenzen sind zeitlich auf bis zu 10 Jahre zu befristen und die Lizenzgebühr halbjährlich im Voraus zu entrichten. Sie können bei groben Verstößen gegen die Lizenzauflagen - insbesondere bei Ausbleiben der Zahlungen - von den staatlichen Betreibern vorzeitig gekündigt werden. Sofern Schienennetze der Clans Bahnhofsanlagen der Ryal Verns Railwey Netwark Company mitnutzen, ist hierfür eine angemessene Gebühr zu entrichten. Diese wird vom Naitional Railwey Buird jährlich festgelegt. Der Preses der Ryal Verns Railwey Netwark Companie wird auf Vorschlag des zuständigen Kronrates von der Krone auf unbefristete Zeit ernannt. Er wird ermächtigt, als Vertreter des vernischen Eisenbahnwesens Verträge mit ausländischen Netzbetreibern, Eisenbahngesellschaften und Staaten abzuschließen, sofern diese nicht die Rechte der parlamentarischen Kammernn beschneiden. Derzeitiger ist Preses ist Balfour MacErgyll.
Etwaige Überschüsse aus dem Netzbetrieb verbleiben bei den staatlichen Betreibern und dürfen nicht in den Gesamthaushalt abgeführt werden. Sie sind zwingend zur Instandhaltung und Modernisierung der Netze und Betriebsbauwerke zu verwenden. Das Naitional Railwey Buird kann Zuschüsse auf dem Vermögen an Betreiber des privaten Sektors beschließen, wenn diese im Sinne der Vorschriften dieses Artikels verwendet werden.
Eisenbahngesellschaften
- GLENRAIL (Lobster & Rambler)
Privater Sektor

Die vernischen Clans haben die Hoheit über die Wegerechte innerhalb ihres Einflussgebietes. Daher sind sie befugt, eigene Schienennetze zu unterhalten und Schienenverkehr zu betreiben.
Wallace Aulderland Rail
Im Norden der Insel Verness existiert die Wallace Aulderland Rail (WAR), deren Netz über eine Spurweite von 3 Feet und 6 Inches (3`` 6`) verfügt, war 1072 mm entspricht. Sie verkehrt auf der Hauptstrecke von Aulderness nach Auldermore und dient als Zubringer kleinerer Städte und Ortschaften.
Queen-Heather-Land
Im Queen-Heather-Land wurde eine Schienenverbindung zwischen Queensport und Saunt Mirren errichtet, welche die dreibürgische Spurweite von 1450 mm nutzt.