Landespolizei Haxagon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Behörde {| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 width="250px" style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa s…“)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Behörde]]
+
[[Kategorie:Löschkandidat]]
 
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 width="250px" style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 90%;"
 
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 width="250px" style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 90%;"
 
|-
 
|-
Zeile 21: Zeile 21:
 
|}
 
|}
 
Die Landespolizei Haxagon ist mit einem Personalstand von über 60.000 (eine der größten Landespolizeien Dreibürgens. Von den Beschäftigten sind etwa 55.000 Waffenträger.
 
Die Landespolizei Haxagon ist mit einem Personalstand von über 60.000 (eine der größten Landespolizeien Dreibürgens. Von den Beschäftigten sind etwa 55.000 Waffenträger.
 +
 +
==Rechtsgrundlagen==
 +
Die Aufgaben und Eingriffsbefugnisse ergeben sich aus dem Landespolizeigesetz.
 +
 +
==Organisation==
 +
Die Landespolizei gliedert sich wie folgt:
 +
*Landespolizeikommando
 +
**Bereitschaftspolizei
 +
**Landeskriminalamt
 +
**Polizeiverwaltungsamt
 +
**Wasserschutzpolizei

Aktuelle Version vom 10. April 2021, 08:05 Uhr

Landespolizei Haxagon
Staatliche Ebene Land
Stellung Landespolizei
Aufsichtsbehörde König von Haxagon
Hauptsitz Tuusdorf, Haxagon
Behördenleitung Leitender Landespolizeidirektor
Ferdinand von Wolfstadt
Bedienstete 63.442
Website www.polizei-haxagon.dr
Forum Landespolizei

Die Landespolizei Haxagon ist mit einem Personalstand von über 60.000 (eine der größten Landespolizeien Dreibürgens. Von den Beschäftigten sind etwa 55.000 Waffenträger.

Rechtsgrundlagen[Bearbeiten]

Die Aufgaben und Eingriffsbefugnisse ergeben sich aus dem Landespolizeigesetz.

Organisation[Bearbeiten]

Die Landespolizei gliedert sich wie folgt:

  • Landespolizeikommando
    • Bereitschaftspolizei
    • Landeskriminalamt
    • Polizeiverwaltungsamt
    • Wasserschutzpolizei