Geldern-Veldoril: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|} | |} | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#f2f2f4" style="font-size:90%;" | '''Amtssprache'''<br><small>Regionale Sprachen</small> || style="font-size:90%;" bgcolor="#f9f9f9" | Dreibürgisch<br><small>[[Loisonisch]]</small> | | bgcolor="#f2f2f4" style="font-size:90%;" | '''Amtssprache'''<br><small>Regionale Sprachen</small> || style="font-size:90%;" bgcolor="#f9f9f9" | Dreibürgisch<br><small>[[Loisonisch]] und [[Windisch]]</small> | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#f2f2f4" style="font-size:90%;" | '''Hauptstadt''' || style="font-size:90%;" bgcolor="#f9f9f9" | [[Vengard]] | | bgcolor="#f2f2f4" style="font-size:90%;" | '''Hauptstadt''' || style="font-size:90%;" bgcolor="#f9f9f9" | [[Vengard]] | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
===Lage und Größe=== | ===Lage und Größe=== | ||
Geldern-Veldoril liegt im Nordwesten der hanarischen Hälfte des Kaiserreiches Dreibürgen. Es ist vollständig von anderen dreibürgischen Reichsländern umschlossen und grenzt im Norden und Westen an das [[Cranach|Churfürstentum Cranach]]; im Südwesten, sowie Osten an das [[Rem|Königreich Rem]]; und im Süden an das [[Hohenburg-Lohe|Großherzogtum Hohenburg-Lohe]]. | |||
Die Grafschaft Gotha, südwestlich vom Kernland gelegen und von diesem durch Vorderwirtenstein (Cranach) und Rem getrennt, ist eine geldrische Exklave. Daneben gehört auch die Insel Seeland zum Erzherzogtum, welches mitsamt seinen Inseln und seiner Exklave rund 245.000 km² umfasst. | |||
Das Amt Cronauwörth ist hingegen kein Teil Gelderns, sondern eine Cranacher Exklave. | |||
Außerdem ist die Landgrafschaft Hinterwirtenstein seit Ende 2011 Teil Geldern-Veldorils. Hinterwirtenstein war einer der Landesteile der ehemaligen Landgrafschaft Wirtenstein und beinhaltet ebenfalls die Windemark, Heimatregion des Volkes der [[Winden]] | |||
Im Osten liegt das Land an der Meeresküste und bildet eine Bucht , in welcher sich Seeland, Gelderns größte Insel befindet. | |||
Daneben ist ein großer Teil der geldrischen Landschaft auch durch Berge geprägt, so befindet sich im Norden des Landes das Dachsteingebirge nahe von Ortschaften, wie u.a. Königsburg, Ebenherz und Münzberg. Daneben durchstreifen die mächtigen Augustigerberge das Erzherzogtum im Süden, von Hinterwirtenstein, über Teile der Grafschaft Gotha, bis hin zu Hohenehr. Nicht weit davon befindet sich schließlich das Nördliche Erzgebirge, welches Geldern-Veldoril mit dem Königreich Rem und dem Großherzogtum Hohenburg-Lohe teilt. | |||
===Städte=== | ===Städte=== | ||
Zeile 69: | Zeile 79: | ||
===Klima=== | ===Klima=== | ||
Als Teil der warm-gemäßigten Klimazone Hanars, herrscht in Geldern überwiegend das gleiche Klima, wie in [[Cranach]], oder dem Großherzogtum Augustental, welches zum [[Rem|Königreich Rem]] gehört. | |||
===Flora und Fauna=== | ===Flora und Fauna=== | ||
Zeile 75: | Zeile 87: | ||
===Demografie=== | ===Demografie=== | ||
Aus der letzten Volkszählung im Jahre 2014 ging hervor, dass derzeit etwa 27,3 Millionen Menschen in Geldern-Veldoril leben, was einer Bevölkerungsdichte von 111,3 Einwohner/km² entspricht. | |||
Die Mehrheit der Einwohner sind Gelderner, jedoch leben im Erzherzogtum auch zahlreiche Bürger aus anderen dreibürgischen Reichsländern, darunter insbesondere jenen des ehemaligen [[Heiliges Remisches Reich|Heiligen Remischen Reiches]]. | |||
===Sprachen=== | ===Sprachen=== | ||
Die mit Abstand am weitesten verbreitete Sprache ist [[Dreibürgische Sprache|Dreibürgisch]], welches auch die Amtssprache des Erzherzogtums ist. Daneben haben auch Loisonisch und Windisch eine kleinere, regionale Verbreitung. | |||
===Religion=== | ===Religion=== | ||
====Valsantinisch-Katholische Kirche==== | |||
Die [[Valsantinisch-katholische Kirche]] ist die größte Religionsgemeinschaft Gelderns und hat den Status einer Volkskirche inne. Ihr gehört ebenfalls der Großteil der Erzherzoglichen Familie an, und ihr kommt traditionell eine einflussreiche Rolle in der Gesellschaft zu. | |||
Die Kirchenprovinz Vengard, unterteilt in mehrer Suffraganbistümer, umfasst das Territorium des Erzherzogtums und ist der Kirchenregion Dreibürgen unter der Leitung des Primas Trimontaniae unterstellt, welche wiederum der [[Valsantinisch-katholischen Weltkirche]] angehört. | |||
====Sonstige religiöse Bekenntnisse==== | |||
Verschiedene evangelische und protestantische Kirchen stellen eine religiöse Minderheit dar. Daneben gibt es in Geldern-Veldoril auch einige Asatru, welche ihre Religion allerdings nicht immer offen praktizieren. | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 96: | Zeile 122: | ||
==Militär== | ==Militär== | ||
Als dreibürgisches Reichsland verfügt Geldern-Veldoril prinzipiell über kein eigenes Militär, da die Landesverteidigung den [[Dreibürgener Streitkräfte|Kaiserlich-Dreibürgener Streitkräften]] obliegt. | |||
Allerdings hat der geldrische Landesherr, wie auch traditionell die anderen dreibürgischen Bundesfürsten, eine Leibgarde, welches nominell seinem Oberbefehl unterstellt ist, jedoch dem Kaiserlichen Heer angehört. Das militärische Kommando wird i. d. R. von einem Oberst oder Brigadegeneral wahrgenommen. Der amtierende Gardekommandant ist mit Freiherr Erwin von Klinkerhoffen jedoch ein Generalmajor d.G.. | |||
Mit rund 5000 Soldaten, Unteroffizieren und Offizieren entspricht die Größe der Erzherzoglichen Garde jener einer Brigade, deren Hauptkaserne in Vengard liegt. In den Aufgabenbereich der Garde fallen die Gewährleistung der Sicherheit der Erzherzoglichen Familie und ihrer Liegenschaften und Gäste, sowie des Hofes, sowie im Kriegsfall die Verteidigung der Stadt Vengard. | |||
{{Navigationsleiste Dreibürgischer Reichsländer und Kolonien}} | {{Navigationsleiste Dreibürgischer Reichsländer und Kolonien}} | ||
{{Navigationsleiste Stände (HRR)}} | {{Navigationsleiste Stände (HRR)}} |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2022, 18:19 Uhr
Erzherzogtum Geldern-Veldoril | |||||
| |||||
Amtssprache Regionale Sprachen |
Dreibürgisch Loisonisch und Windisch | ||||
Hauptstadt | Vengard | ||||
Staatsform | Reichsland Teilsouveräner Gliedstaat | ||||
Staatsoberhaupt Erzherzog |
Maximilian III. seit dem 9. August 2021 | ||||
Regierungsoberhaupt Staatskanzler |
Hagen von Gotha (PARA) seit dem 7. Juli 2017 | ||||
Fläche | 245.004,2 km² | ||||
Bevölkerung Bevölkerungsdichte |
27,3 Mio. 111,3 Einwohner/km² | ||||
Währung | Dreibürgischer Reichstaler | ||||
Landeshymne | Bayernhymne | ||||
Landesforum | Forum | ||||
Das Erzherzogtum Geldern-Veldoril ist ein Reichsland des Kaiserreichs Dreibürgen.
Geografie
Lage und Größe
Geldern-Veldoril liegt im Nordwesten der hanarischen Hälfte des Kaiserreiches Dreibürgen. Es ist vollständig von anderen dreibürgischen Reichsländern umschlossen und grenzt im Norden und Westen an das Churfürstentum Cranach; im Südwesten, sowie Osten an das Königreich Rem; und im Süden an das Großherzogtum Hohenburg-Lohe.
Die Grafschaft Gotha, südwestlich vom Kernland gelegen und von diesem durch Vorderwirtenstein (Cranach) und Rem getrennt, ist eine geldrische Exklave. Daneben gehört auch die Insel Seeland zum Erzherzogtum, welches mitsamt seinen Inseln und seiner Exklave rund 245.000 km² umfasst. Das Amt Cronauwörth ist hingegen kein Teil Gelderns, sondern eine Cranacher Exklave.
Außerdem ist die Landgrafschaft Hinterwirtenstein seit Ende 2011 Teil Geldern-Veldorils. Hinterwirtenstein war einer der Landesteile der ehemaligen Landgrafschaft Wirtenstein und beinhaltet ebenfalls die Windemark, Heimatregion des Volkes der Winden
Im Osten liegt das Land an der Meeresküste und bildet eine Bucht , in welcher sich Seeland, Gelderns größte Insel befindet. Daneben ist ein großer Teil der geldrischen Landschaft auch durch Berge geprägt, so befindet sich im Norden des Landes das Dachsteingebirge nahe von Ortschaften, wie u.a. Königsburg, Ebenherz und Münzberg. Daneben durchstreifen die mächtigen Augustigerberge das Erzherzogtum im Süden, von Hinterwirtenstein, über Teile der Grafschaft Gotha, bis hin zu Hohenehr. Nicht weit davon befindet sich schließlich das Nördliche Erzgebirge, welches Geldern-Veldoril mit dem Königreich Rem und dem Großherzogtum Hohenburg-Lohe teilt.
Städte
Die größten Städte in Geldern-Veldoril sind:
Rang |
Stadt | Einwohner | Kreis |
---|---|---|---|
1 | Vengard | 1,8 Mio. | - |
2 | Winterlingen | - | - |
3 | Fallenach | 800.000 | - |
4 | Königsburg | - | - |
5 | Duitsberg | - | - |
6 | Geldern-Stadt | - | - |
Klima
Als Teil der warm-gemäßigten Klimazone Hanars, herrscht in Geldern überwiegend das gleiche Klima, wie in Cranach, oder dem Großherzogtum Augustental, welches zum Königreich Rem gehört.
Flora und Fauna
Bevölkerung
Demografie
Aus der letzten Volkszählung im Jahre 2014 ging hervor, dass derzeit etwa 27,3 Millionen Menschen in Geldern-Veldoril leben, was einer Bevölkerungsdichte von 111,3 Einwohner/km² entspricht. Die Mehrheit der Einwohner sind Gelderner, jedoch leben im Erzherzogtum auch zahlreiche Bürger aus anderen dreibürgischen Reichsländern, darunter insbesondere jenen des ehemaligen Heiligen Remischen Reiches.
Sprachen
Die mit Abstand am weitesten verbreitete Sprache ist Dreibürgisch, welches auch die Amtssprache des Erzherzogtums ist. Daneben haben auch Loisonisch und Windisch eine kleinere, regionale Verbreitung.
Religion
Valsantinisch-Katholische Kirche
Die Valsantinisch-katholische Kirche ist die größte Religionsgemeinschaft Gelderns und hat den Status einer Volkskirche inne. Ihr gehört ebenfalls der Großteil der Erzherzoglichen Familie an, und ihr kommt traditionell eine einflussreiche Rolle in der Gesellschaft zu. Die Kirchenprovinz Vengard, unterteilt in mehrer Suffraganbistümer, umfasst das Territorium des Erzherzogtums und ist der Kirchenregion Dreibürgen unter der Leitung des Primas Trimontaniae unterstellt, welche wiederum der Valsantinisch-katholischen Weltkirche angehört.
Sonstige religiöse Bekenntnisse
Verschiedene evangelische und protestantische Kirchen stellen eine religiöse Minderheit dar. Daneben gibt es in Geldern-Veldoril auch einige Asatru, welche ihre Religion allerdings nicht immer offen praktizieren.
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte Dreibürgens
Politik
Wirtschaft
Bergbau und Industrie
Landwirtschaft
Tourismus
Infrastruktur
Militär
Als dreibürgisches Reichsland verfügt Geldern-Veldoril prinzipiell über kein eigenes Militär, da die Landesverteidigung den Kaiserlich-Dreibürgener Streitkräften obliegt.
Allerdings hat der geldrische Landesherr, wie auch traditionell die anderen dreibürgischen Bundesfürsten, eine Leibgarde, welches nominell seinem Oberbefehl unterstellt ist, jedoch dem Kaiserlichen Heer angehört. Das militärische Kommando wird i. d. R. von einem Oberst oder Brigadegeneral wahrgenommen. Der amtierende Gardekommandant ist mit Freiherr Erwin von Klinkerhoffen jedoch ein Generalmajor d.G.. Mit rund 5000 Soldaten, Unteroffizieren und Offizieren entspricht die Größe der Erzherzoglichen Garde jener einer Brigade, deren Hauptkaserne in Vengard liegt. In den Aufgabenbereich der Garde fallen die Gewährleistung der Sicherheit der Erzherzoglichen Familie und ihrer Liegenschaften und Gäste, sowie des Hofes, sowie im Kriegsfall die Verteidigung der Stadt Vengard.
Reichstal (Reichshauptstadt)
Reichsländer: Bazen - Cranach - Geldern-Veldoril - Haxagon - Hohenburg-Lohe - Rem - Stauffen - Werthen
Reichskolonien: Ostland - Neu-Friedrichsruh - Nördliche Inseln - Friedrich-Ferdinand-Archipel (Überseegebiet)
Kurfürsten:
Churfürstentum Cranach - Erzherzogtum Geldern-Veldoril - Königreich Losonien - Churstift Sankt Aegidius - Landgrafschaft Wirtenstein
Reichsfürsten:
Fürstentum Frankenstein-Weynfeldt-Graetz - Fürstentum Herlen - Herzogtum Karlingen - Fürstentum Plantagenet - Herzogtum Reichstett - Königreich Stauffen - Fürstentum Veldoril-Possenhofen - Fürstentum Wilhelmswerder
Reichsgrafen, Abteien und Herrschaften:
Grafschaft Delft - Reichsabtei Gloysen - Burggrafschaft Gotha - Reichsherrschaft Vecken
Freie und Reichsstädte:
Reichsstadt Hohenbrünn - Reichsstadt Rem