Bad Markenwart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
| Fläche || 217,31 km²
| Fläche || 217,31 km²
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Einwohner || 5.436 ''<small>(Okt. 2004)</small>''
| Einwohner || 5.289 ''<small>(Sep. 2007)</small>''
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Postleitzahl || 2300 - 2320
| Postleitzahl || 2300 - 2320
Zeile 46: Zeile 46:


===Wartturm Ruine===
===Wartturm Ruine===
Der Wartturm von (Bad) Markenwart war ein Turm der als Beobachtungs- sowie Verteidigungsturm konstruiert wurde. Die Lage wurde so gewählt, dass eine gute Rundumsicht bestand, um Feinde frühzeitig ausmachen zu können. Eine Besonderheit bei diesen Türm war, dass sich die Eingangstür einige Meter über dem Boden befand und der Wächter bei Gefahr die Leiter einziehen konnte.
Der Wartturm von (Bad) Markenwart, Markenwarter Landstraße, war ein Turm der als Beobachtungs- sowie Verteidigungsturm konstruiert wurde. Die Lage wurde so gewählt, dass eine gute Rundumsicht bestand, um Feinde frühzeitig ausmachen zu können. Eine Besonderheit bei diesem Turm war, dass sich die Eingangstür einige Meter über dem Boden befand und der Wächter bei Gefahr die Leiter einziehen konnte.
 


=== Nationalpark Markenwart===
=== Nationalpark Markenwart===
Im Jahre 1957 wurde der Nationalpark Markenwart feierlich eröffnet und löste den Nationalpark Altburg Auen als bis dahin größten Nationalpark des Großherzogtums ab. Die einzigartige Flora und Fauna ließen den Markenwartpark zu einer landschaftlich großartigen Perle des Großherzogtums werden.
Im Jahre 1957 wurde der Nationalpark Markenwart, Markenwarter Ring, feierlich eröffnet und löste den Nationalpark Altburg Auen als bis dahin größten Nationalpark des Großherzogtums ab. Die einzigartige Flora und Fauna ließen den Markenwartpark zu einer landschaftlich großartigen Perle des Großherzogtums werden.


Jährlich wird der Park von Tausenden Naturfreunden besucht. Nur mit Anwesenheit eines Begleiters des Nationalparks, dürfen die Touristen auf ausgewählten Routen den Nationalpark durchqueren, stets darauf bedacht das ökologische Gleichgewicht nicht zu stören.
Jährlich wird der Park von Tausenden Naturfreunden besucht. Nur mit Anwesenheit eines Begleiters des Nationalparks, dürfen die Touristen auf ausgewählten Routen den Nationalpark durchqueren, stets darauf bedacht das ökologische Gleichgewicht nicht zu stören.


Ausnahme ist die Region um die Gemeinde Bad Markenwart die direkt an den Nationalpark grenzt, dort besteht eine Wanderroute die alleine bestritten werden darf.
Ausnahme ist die Region um die Gemeinde Bad Markenwart die direkt an den Nationalpark grenzt, dort besteht eine Wanderroute die alleine bestritten werden darf.


==Städtepartnerschaften==
==Städtepartnerschaften==

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2007, 10:05 Uhr

Wappen Karte
wappen_badm.gif karte_badm.gif
Basisdaten
Staat Großherzogtum Arcor
Provinz Kronland Adlerberg
Fläche 217,31 km²
Einwohner 5.289 (Sep. 2007)
Postleitzahl 2300 - 2320
Telefonvorwahl +261 / 051-052
Gliederung 2 Ortsteile
Website vakant
Bürgermeister: vakant
Impression
nationalpark.jpg
Nationalpark Markenwart

Der staatlich anerkannte Kurort Bad Markenwart (früher „Markenwart“) liegt südlich von Sava im Kronland Adlerberg, Großherzogtum Arcor. Die Gemeinde umfasst etwa 5.500 Einwohner und wurde im Zuge der Eröffnung des Nationalparks Markenwart zum Kurort ernannt.


Geschichte der Stadt

Über die erste Besiedlungsphase der Gemeinde Bad Markenwart ist kaum etwas bekannt, zum ersten mal Erwähnung fand der Ort im Jahre 1422, archäologische Funde deuten aber auf eine erheblich frühere Besiedlungsphase hin, dies kannte bisher aber geschichtlich nicht untermauert werden.


Wappen

Das Wappen von Badmarkenwart zeigt eine weiße Zinne (des ehemaligen Wartturms), sowie ein weißes Eichhörnchen (regional auch Eichkätzchen genannt) auf blauem Grund. Die Farbkombination weiß-blau entspricht den Familienfarben des herrschenden Herzogsgeschlechts.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wartturm Ruine

Der Wartturm von (Bad) Markenwart, Markenwarter Landstraße, war ein Turm der als Beobachtungs- sowie Verteidigungsturm konstruiert wurde. Die Lage wurde so gewählt, dass eine gute Rundumsicht bestand, um Feinde frühzeitig ausmachen zu können. Eine Besonderheit bei diesem Turm war, dass sich die Eingangstür einige Meter über dem Boden befand und der Wächter bei Gefahr die Leiter einziehen konnte.

Nationalpark Markenwart

Im Jahre 1957 wurde der Nationalpark Markenwart, Markenwarter Ring, feierlich eröffnet und löste den Nationalpark Altburg Auen als bis dahin größten Nationalpark des Großherzogtums ab. Die einzigartige Flora und Fauna ließen den Markenwartpark zu einer landschaftlich großartigen Perle des Großherzogtums werden.

Jährlich wird der Park von Tausenden Naturfreunden besucht. Nur mit Anwesenheit eines Begleiters des Nationalparks, dürfen die Touristen auf ausgewählten Routen den Nationalpark durchqueren, stets darauf bedacht das ökologische Gleichgewicht nicht zu stören.

Ausnahme ist die Region um die Gemeinde Bad Markenwart die direkt an den Nationalpark grenzt, dort besteht eine Wanderroute die alleine bestritten werden darf.

Städtepartnerschaften

Bad Markenwart hat derzeitig keine Städtepartnerschaft.


Stadtgliederung

Bad Markenwart besteht aus 2 Ortsteilen Markenwart-Nord und Markenwart-Süd.


Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Keine Einträge


Töchter und Söhne der Stadt

  • Keine Einträge


Sonstiges

  • Keine Einträge
Städte und Gemeinden im Kronland Adlerberg
Bad Markenwart - Granzberg - Sava - Wartberg