Huangzhou: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Mockauer (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Staat]][[Kategorie:Stub]]
[[Kategorie:Ehemaliger_Staat]]
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; width:330px;margin-left:15px"
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; width:330px;margin-left:15px"
|+<font size="+1">'''Free City of Huangzhou'''</font><br />
|+<font size="+1">'''Free City of Huangzhou'''</font><br />
Zeile 41: Zeile 41:
| Website || [http://www.andreas-hammerschmidt.de/Huangzhou klick]
| Website || [http://www.andreas-hammerschmidt.de/Huangzhou klick]
|----
|----
| Forum || [http://huangzhou.mnforen.net/ klick]
| Forum || [http://www.ozeania.de/huangzhou klick]
|----
|----
| colspan="2" align="center" | keine Karte vorhanden<br><small>Karte folgt noch</small>
| colspan="2" align="center" | keine Karte vorhanden<br><small>Karte folgt noch</small>
Zeile 75: Zeile 75:
So übergab der letzte [[Gouverneur von Huangzhou]], [[Daniel Moore]], in der Nacht vom 25. auf den 26. November 2004 die Amtsgeschäfte in einer großen Zeremonie an [[Arthur K.C. Li]], der das Land kommissarisch führte. Bei den eine Woche später stattfindenen Wahlen wurde er mit einer deutlichen Mehrheit als erster [[Chief Executive]] der Free City of Huangzhou vom Volk bestätigt.
So übergab der letzte [[Gouverneur von Huangzhou]], [[Daniel Moore]], in der Nacht vom 25. auf den 26. November 2004 die Amtsgeschäfte in einer großen Zeremonie an [[Arthur K.C. Li]], der das Land kommissarisch führte. Bei den eine Woche später stattfindenen Wahlen wurde er mit einer deutlichen Mehrheit als erster [[Chief Executive]] der Free City of Huangzhou vom Volk bestätigt.


===VL-Geschichte===
===RL-Geschichte===
Huangzhou war ursprünglich Teil der Mikronation Darusien. Nach dem Zerfall dieser durch Streitigkeiten innerhalb der Spielerschaft traf die Spielleitung, zu der auch der heutige Spielleiter Huangzhous, Andreas Hammerschmidt, gehört, den Entschluss, das Spiel zu beenden, da einige Mitspieler den späteren Staat Dostarusien gründeten und - nach Ansicht der Spielleitung - somit "das Spiel zu demontieren". Daraufhin griff er Huangzhou auf und ließ die Stadt eigenständig werden.
Huangzhou war ursprünglich Teil der Mikronation Darusien. Nach dem Zerfall dieser durch Streitigkeiten innerhalb der Spielerschaft traf die Spielleitung, zu der auch der heutige Spielleiter Huangzhous, Andreas Hammerschmidt, gehört, den Entschluss, das Spiel zu beenden, da einige Mitspieler den späteren Staat Dostarusien gründeten und - nach Ansicht der Spielleitung - somit "das Spiel zu demontieren". Daraufhin griff er Huangzhou auf und ließ die Stadt eigenständig werden.
Als Reaktion auf die antikommunistische Haltung des Spielleiters entstand die "Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Huangzhou" in Dostarusien. Der Erfinder (jedoch nicht Ausgestalter!) der Stadt war aus persönlichen Gründen auf der Seite der ASSR und gegen die Freie Stadt und der "unrechtmäßigen" Verwendung seines Namens. Somit entstand eine "Pattsituation", Erfinder und Ausgestalter stehen sich nun gegenüber. International ist die "Freie Stadt Huangzhou" jedoch bekannter, was unter anderem daran liegt, dass sie ein eigenständiger Staat ist und länger existiert.
Als Reaktion auf die antikommunistische Haltung des Spielleiters entstand die "Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Huangzhou" in Dostarusien. Der Erfinder (jedoch nicht Ausgestalter!) der Stadt war aus persönlichen Gründen auf der Seite der ASSR und gegen die Freie Stadt und der "unrechtmäßigen" Verwendung seines Namens. Somit entstand eine "Pattsituation", Erfinder und Ausgestalter stehen sich nun gegenüber. International ist die "Freie Stadt Huangzhou" jedoch bekannter, was unter anderem daran liegt, dass sie ein eigenständiger Staat ist und länger existiert.
Zeile 116: Zeile 116:
==Links==
==Links==
*[http://www.andreas-hammerschmidt.de/Huangzhou/ Huangzhou]
*[http://www.andreas-hammerschmidt.de/Huangzhou/ Huangzhou]
{{Navigationsleiste_Staaten_(Renzia)}}

Aktuelle Version vom 12. September 2018, 09:52 Uhr

Free City of Huangzhou
Huangzhou

keine Flagge eingefügt

Kein Wappen eingefügt
Simulationssprache Deutsch, Englisch
virtuelle Sprache Huangzhounesisch, Albernisch
Hauptstadt Huangzhou
Staatsform parlamentarisch-demokratischer Stadtstaat
Gliederung 3 Hauptinseln sowie kleinere Inseln (zumeist schwach bewohnt)
Chief Executive Arthur Kevin Christopher Li
Landesgröße 950 km²
virtuelle Einwohner 7,5 Mio.
Währung Huangzhou Dollar
Nationalhymne The Huangzhounese Banner
offizielles Kennzeichen HG
Vorwahl +852
Gründung 23. November 2004
Gründer Arthur Kevin Christopher Li
Website klick
Forum klick
keine Karte vorhanden
Karte folgt noch

Geschichte

Vorgeschichte

Archäologische Grabungen brachten in den 50-er Jahren Siedlungsspuren zu Tage, die belegen, dass auf dem heutigen Huangzhou seit über 8.000 Jahren Menschen leben. Keramikfunde und Steinartefakte lassen schließen, dass es sich hier vor allem um Stämme handelte, die vom Fischfang lebten und nur in geringem Maße Ackerbau betrieben. Bei der Fertigung der Keramiken lassen sich eindeutig parallelen zu Arbeiten der Nordchinopischen Steinzeitkulturen feststellen, die einen direkten Einfluss wahrscheinlich machen. Auch in den Metallzeiten beschränken sich die Funde in erster Linie auf einfache Alltagsgegenstände und Geräte, die zum Fischfang dienten.

Chinopisches Kaiserreich

Während des 10. Jahrhunderts v. Chr. (Zhou-Dynastie) wurde das Gebiet des heutigen Huangzhou von Zhong-Chinopen besiedelt, was durch die Ausgrabung einer antiken Begräbnisstätte auf Huangzhou Island belegt werden kann. In den Aufzeichnung des SoKu wir das Fürstentum Huangzhou erstmals unter diesem Namen erwähnt. Neben den Inseln umfasste es auch vermutlich einen Teil des benachbarten Festlandes, der bis dato noch nicht sicher lokalisiert werden konnte. Den Aufzeichnungen nach waren die Menschen, die auf den Inseln lebten, in erster Linie Fischer. Ein kleiner Teil widmete sich der Perlenzucht erlebte eine erste Blüte. Trotzdem blieb die Besiedelung zunächst sehr dünn. Die erste stärkere Migration aus Nordchinopien setzt während der Yang-Dynastie ein (522 – 634 n. Chr.), zu deren Beginn viele Zhong-Chinopen vor den Ostanischen Ursupatoren auf die unabhängigen Insel flüchten. Nach dem Untergang der Dynastie verlassen viele Zhong-Chinopen die Region und sie fällt erneut in die Bedeutungslosigkeit.

Handelsbeziehungen mit Colonea

Im Jahre 1532 landete der coloneische Händler Don Carlos Fernando de Torres an der nordchinopischen Küste, um mit Händlern aus Tsingtao zu verhandeln. Aus damaligen Aufzeichnungen geht hervor, dass die Flotte der Coloneer auf Wang-Island an Land gingen und einige Einheimische tötete. Dass aus den einzelnen Hütten von Fischern mittlerweile immerhin kleinere Dörfer entstanden waren, belegen coloneiische Karten aus jener Zeit. Der Handel mit Colonea wurde am Ende über die Häfen von Tsingtao abgewickelt, sodass die Inseln selbst nur wenig davon profitierten.

Teil des Albernian Empire

Nachdem die Coloneer in den Gebieten nördlich von Huangzhou einen Handelsposten eingerichtet hatten, gelangte 1594 die Winländische Westchinopien Kompanie (Winländische Westchinopien Kompanie) zum ersten Mal nach Chinopien. Unterhändler der Winland Königin schufen die Grundlage für einen Vertrag, den 1597 Jane I. und der chinopische Kaiser unterzeichneten: An Winland wurden die Inseln an der „nördlichen Grenze des himmlischen Reichs“ abgetreten, während den Chinopen die zollfreie Einfuhr von Seide in Winland und seinen Kolonien zugesichert wurde. Der Handel im neu entstandenen „Settlement of Winlish North Chinopia“, wuchs von da ab enorm, denn Waren aus Chinopien – vor allem Tee - waren in der „alten Welt“ sehr gefragt.

Weltkrieg und Chinopische Restauration

Unmittelbar nach dem Ausbruch des Weltkrieges auf dem alten Kontinent zog Albernia eines der beiden auf Huangzhou Island stationierten Regimenter ab und verlegte es ins Mutterland. 1936 hob der Kaiser von Chinopien den Vertrag, der 250 Jahre zuvor geschlossen wurde, einseitig auf und griff Huangzhou an. In den folgenden Monaten wurden die Inseln immer wieder von Artillerie und Luftangriffen schwer erschüttert. Auf die Fläche bezogen fielen in Chinopien die meisten Bomben des gesamten Weltkrieges. Im September des Jahres ergaben sich die verblieben albernischen Soldaten und Huangzhou wurde dem Chinopischen Reich offiziell wiederangegliedert. Der Widerstand der Bevölkerung blieb jedoch ungebrochen. Die Widerstandsgruppe „Blauer Drache“ spielte in den folgenden Jahren eine immer größere Rolle und sollte am Ende bei der Entscheidung des Krieges beteiligt entscheidend beteiligt sein: Im März 1939 erhoben sich die Milizen der Untergrundorganisation gegen die chinopischen Beamten und machten den Weg für eine Albernisch-Astorische Invasion frei, die im Mai folgte. Von hier aus wurden von der albernischen und der astorischen Luftwaffe angriffe auf die großen Städte Chinopiens geflogen, und auch die Marine hatte hier bedeutende Stützpunkte. Entsprechend entflammten erneut unerbitterliche Kämpfe auf den Inseln, die immer wieder das Ziel von chinopischen Bomberverbänden wurde. Der Albernische König Francis V. erklärte wenige Wochen vor seinem Tod, Huangzhou sei Albernias „unversenkbarer Flugzeugträger vor den Toren der chinopischen Aggressoren.“

Albernische Kronkolonie

Nach dem Ende des Weltkrieges wurde Huangzhou in mehrfacher Form für seinen Mut und seine Tapferkeit ausgezeichnet: Der albernische König erhob Huangzhou in den Status einer Kronkolonie und verlieh den Bürgerinnen und Bürgern in Anerkennung für ihre Verdienste das St. Francis-Cross, sowie 30 Millonen Pfund, die zum Wiederaufbau des zerstörten Huangzhou dienen sollten, das nach den Kriegsjahren zu einem Trümmerfeld und Armenhaus verkommen war. Zudem wurde der Kronkolonie gewährt, sich eine Verfassung zu geben. An der Spitze des Staates stand weiterhin der Gouverneur von Huangzhou, diesem wurde jedoch ein Parlament - der City Council – zur Seite gestellt.

Als sich im Albernischen Mutterland die Republikaner durchsetzen und Queen Therese II. abdanken musste, blieb Huangzhou dem Königshaus verbunden. Auch wenn Thronfolgerin Princess Jane nach Imperia und die Hollunderlande flüchtete, zog es einige Mitglieder der Königsfamilie und hoher albernischer Adelshäuser nach Huangzhou.

Verhandlungen zur Unabhängigkeit

Als das albernische Königreich 2001 restauriert wurde, begannen die Verhandlungen über die Zukunft der Kolonie Huangzhou. Der Jura-Professor Prof. Arthur K.C. Li, Mitglied des City Council, leitete dabei die Verhandlungen auf Seiten Huangzhous. Am 25. November 2003 wurde ein Vertrag unterzeichnet, der besiegelte, dass Huangzhou nach Ablauf eines Jahres in die Unabhängigkeit entlassen werden sollte.

So übergab der letzte Gouverneur von Huangzhou, Daniel Moore, in der Nacht vom 25. auf den 26. November 2004 die Amtsgeschäfte in einer großen Zeremonie an Arthur K.C. Li, der das Land kommissarisch führte. Bei den eine Woche später stattfindenen Wahlen wurde er mit einer deutlichen Mehrheit als erster Chief Executive der Free City of Huangzhou vom Volk bestätigt.

RL-Geschichte

Huangzhou war ursprünglich Teil der Mikronation Darusien. Nach dem Zerfall dieser durch Streitigkeiten innerhalb der Spielerschaft traf die Spielleitung, zu der auch der heutige Spielleiter Huangzhous, Andreas Hammerschmidt, gehört, den Entschluss, das Spiel zu beenden, da einige Mitspieler den späteren Staat Dostarusien gründeten und - nach Ansicht der Spielleitung - somit "das Spiel zu demontieren". Daraufhin griff er Huangzhou auf und ließ die Stadt eigenständig werden. Als Reaktion auf die antikommunistische Haltung des Spielleiters entstand die "Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Huangzhou" in Dostarusien. Der Erfinder (jedoch nicht Ausgestalter!) der Stadt war aus persönlichen Gründen auf der Seite der ASSR und gegen die Freie Stadt und der "unrechtmäßigen" Verwendung seines Namens. Somit entstand eine "Pattsituation", Erfinder und Ausgestalter stehen sich nun gegenüber. International ist die "Freie Stadt Huangzhou" jedoch bekannter, was unter anderem daran liegt, dass sie ein eigenständiger Staat ist und länger existiert. Die Freie Stadt Huangzhou wurde nach Gründung der Graphein Foundation gemeinsam mit der Tchino auf der GF-Karte eingetragen, wobei die "ASSR Huangzhou" mittlerweile als "Huangzhou" als Hauptstadt Xinhais auf der OIK-Karte verzeichnet ist. Das GF-Huangzhou hat hin und wieder mit starken Aktivitätsflauten zu kämpfen.

Politik

Politisches System

folgt

Innenpolitik

folgt

Außenpolitik

folgt

Parteien

keine Parteien vorhanden

Wirtschaft

keine

Firmenlandschaft

keine

WiSim

Kultur

Die Freie Stadt ist an RL-HongKong angelehnt.

Söhne und Töchter Huangzhous

Links



Staaten und Gebiete in Renzia