Queen-Heather-Land

Aus MN-Wiki
Version vom 11. Januar 2021, 11:38 Uhr von IvM (Diskussion | Beiträge) (Verwaltung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Königin-Heide-Land
Überseegebiet des Kaiserreiches Dreibürgen
QHL-flagge150.png QHL-wappen150.png
(Details) (Details)
Amtssprache
Verkehrssprachen
Dreibürgisch
Vernisch, North Insular Verns
Verwaltungssitz Sankt Mirren
Staatsoberhaupt Fenella MacSterling
Vertreter der Krone

Joachim von Bödefeldt
Kaiserlicher Profoss
Fläche
Einwohner
Bevölkerungsdichte
1614,23 qkm
ca.5700
ca. 3,53
Lokalhymne My Bonnie Lassie
Lokalfeiertag 15. September (Sankt-Mirren-Tag)
Währung Reichstaler
Internat. Kennzeichen KHL
Forum [1]
wiki-QHL.jpg
Ansicht von Sankt Mirren

Im hohen Norden der Nordsee befindet sich nahe des östlichen 70. Längengrades die Insel Königin-Heide-Land (in Verns: Queen-Heather-Land), welche bis 2019 als Crown dependency zur vernischen Krone gehörte. Das formal seit 1474 in vernischem Besitz befindliche Queen-Heather-Land wurde ursprünglich von Walfängern und einigen Kaufleuten als Stützpunkt genutzt und besiedelt. Nach der Clan-Revolution von 1699 diente sie King Francis' V. und dessen Familie als Exil und wurde zuletzt als Apanage des Hauses Sterling genutzt, bevor sie 2013 wieder mit der Krone vereint wurde. Im Jahr 2019 unterstellte die damalige Dreibürgische Kaiserin Fenella, der die Insel als persönlicher Besitz zugefallen war, die Insel der Oberhoheit des Kaiserreiches Dreibürgen.

Geographie

Das Königin-Heide-Land liegt im nördlichen Eismeer südlich von Gelidona und östlich vom Friedrich-Ferdinand-Archipel. Die Küsten der Insel sind stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Die durchschnittliche Höhe beträgt 200 Meter über dem Meer und nur in unteren Fjorden und Buchten ist es windgeschützter und an Landwirtschaft überhaupt zu denken. Die Insel ist mitunter tektonischen Aktivitäten ausgesetzt, die gelegentlich zu kleineren Erdbeben führen. Die Tundra besteht auf der Insel zumeist aus karger Polarwüste, in denen Moose und Flechten besser bestehen können als Blütenpflanzen. Neben der Hauptstadt Sankt Mirren (Saunt Mirren) sind Königinhafen (Queensport) und Neukirchen (Newkirk) größere Siedlungen auf der Insel.

Bevölkerung

Die Einwohner der Inseln setzt sich aus rund 80% Vernsmen, 10% Dreibürgen, 5% Nordmärker und 5% vernisch-nordmärkischer Mischbevölkerung zusammen. Es besteht eine eigen Staatsbürgerschaft für das Königin-Heide-Land.

Klima

Die Insel liegt nördlich des Polarkreises. Während die Küsten im Sommer in der Regel eisfrei sind, kann das Packeis im Winter bis zur Südspitze der Insel reichen, die von Pack- und Treibeis umgeben wird. Das Klima ist überwiegend arktisch und das ganze Jahr über sind häufig starke Winde und Stürme zu beobachten. Das Jahresmittel der Temperatur liegt bei 0 °C.

Politik

Unter der Bezeichnung "Queen-Heather-Land" bildet die Insel eine Kronbesitzung der vernischen Krone. Sie ist persönlicher Besitz des jeweils regierenden Monarchen und über diesen mit Glenverness verbunden. Sofern nichts anderes bestimmt wird, gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Ryal Realms für die Kronbesitzungen zu gleichen Maßen.

The Most Noble Lady o Saunt Mirren

Lady o Saunt Mirren ist der traditionelle Titel der Träger der vernischen Krone als Lord Proprietor und Staatsoberhaupt des Queen-Heather-Lands. Daneben führt die jeweilig Lady den Titel Thane o Queensport an Newkirk als Subsidiary title. Der förmliche Toast auf der Insel wird auf "Die Königin, Lady o Saunt Mirren" ausgebracht. Im Gegensatz zu den Kronbesitzungen der Mathildian Islands gibt es aus historischen Gründen keine Repräsentanz des Queen-Heather-Landes im House of Peers.

The Ryal Provost o Queen-Heather-Land

Der Ryal Provost ist der ständige Vertreter der vernischen Krone auf der Insel. Er kann im Rahmen des Verwaltungshandelns Verordnungen (Orders) erlassen, welche von der vernischen Krone gegengezeichnet werden müssen, um Gültigkeit zu erlangen. Im Gegensatz zum Chief Minister der Mathildians ist der Ryal Provost kein Mitglied des Privy Councils. Derzeit amtiert The Right Hon. Raven Pommeroy OSB.

The Heich Court o Saunt Mirren

Zur Repräsentation der Bevölkerung des Queen-Heather-Lands wurde durch eine Order der Lady o Saunt Mirren der Heich Court o Saunt Mirren mit Sitz in Saunt Mirren eingerichtet, welcher sich aus dem Lord's Cooncil und der Chaumer o Deputies zusammensetzt. Dem Lord's Cooncil (welches im Falle eines weiblichen Regenten Lady's Cooncil heißt) gehören der jeweilige Abt von Ternan Aibey, der Chief Executive der Ryal Lichthoose Commission (QHL) und der Commander der TMNL Armed Forces an. Die Chaumer o Deputies besteht aus sieben Sitzen, wovon der Stadt Saunt Mirren 3 Sitze, den Gemeinden Queensport und Newkirk jeweils 2 Sitze zustehen. Die Stimmen werden in der Regel von den Convenors der Ceevil pairishes wahrgenommen. Auf Weisung des Ryal Provost können die weiteren Sitze durch Wahl in den jeweiligen Gemeinden besetzt werden. Die Wahlen finden in diesem Fall analog zu den Wahlen der Forgaitherin o Glens statt.

Verwaltung

Fürstliches Proprietariatsamt

Das Fürstliche Proprietariatsamt in Rheinau (Geldern-Veldoril)

Oberste Aufsichts- und Verwaltungsbehörde des Königin-Heide-Landes ist das Fürstliche Proprietariatsamt in Rheinau. Es ging aus dem Lord Proprietary Office hervor, das zunächst als Koordinationsstelle Ihrer Kaiserlichen Hoheit für das Paragium Queen-Heather-Land eingerichtet worden war. Das Proprietariatsamt bildet de facto die Exekutive des Königin-Heide-Landes.

Das Fürstliche Proprietariatsamt kann im Rahmen des Verwaltungshandels Verordnungen erlassen, welche vom Profoss gegengezeichnet werden müssen, um Gültigkeit zu erlangen.

An der Spitze des Proprietariatsamtes steht ein von der Fürstin ernannter Präsident; derzeit amtiert Gustava von Lodringa-Hallgrímsson als Präsidentin. Unterhalb der Präsidentin bestehen drei Dezernate mit verschiedenen Aufgabenbereichen, die wiederum in Ämter gegliedert sind. Einer der Dezernenten wird zugleich zum Vizepräsidenten des Amtes ernannt; derzeit amtiert Parzival von Köckritz (Dez. III) als Vizepräsident.

Die Dezernate werden von Verwaltungsdirektoren (A 15), die Ämter von Oberverwaltungsrätenn (A 14) geleitet.

Dezernat I

MacHamilton

Dezernat I trägt den Titel "Zentralverwaltung" und ist vornehmlich mit Querschnittsaufgaben betraut. Es hat (mit wenigen Ausnahmen) seinen Dienstsitz in Rheinau. Zu ihm gehören folgenden Ämter:

  • Amt 1 - Hauptamt
  • Amt 2 - Justiziariat
  • Amt 3 - Kassenamt
  • Amt 4 - Personalamt
  • Amt 11 - Plenipotenz (Reichstal)
  • Amt 12 - Konsulat (Glenverdeen)
  • Amt 13 - Außenamt

Dezernentin ist Muriel MacHamilton, die von den Mathildian Islands stammt.

Dezernat II

v. Miquel

Dezernat II trägt den Titel "Grundverwaltung" und ist vornehmlich mit elementaren Verwaltungsaufgaben betraut. Es hat seinen Dienstsitz in Sankt Mirren. Zu ihm gehören folgenden Ämter:

  • Amt 5 - Sicherheit
  • Amt 6 - Versorgung
  • Amt 7 - Infrastruktur
  • Amt 14 - Kameralamt
  • Amt 15 - Posthalterei
  • Amt 16 - Heroldsamt

Dezernent ist Nikolaus von Miquel, der aus dem Fürstentum Herlen abgeordnet wurde.

Dezernat II

v. Köckritz

Dezernat II trägt den Titel "Fachverwaltung" und ist vornehmlich mit fachlichen Verwaltungsaufgaben betraut. Es hat seinen Dienstsitz in Sankt Mirren. Zu ihm gehören folgenden Ämter:

  • Amt 8 - Bürgeramt
  • Amt 9 - Wirtschaftsamt
  • Amt 10 - Kulturamt
  • Amt 17 - Bildungsamt
  • Amt 18 - Justizamt

Dezernent ist Parzival von Köckritz, der aus Werthen stammt.

Geschichte

h-bild1.png
Walfänger beim Erlegen eines Tieres in der Mirren Bight
  • ab 1440 - Walfänger entdecken Insel
  • 1450 - Vernische Walfänger errichten dauerhaften Umschlagplatz (Port Ewan)
  • 1469 - Queen Heather entsendet Truppen zur Sicherung
  • 1474 - Proklamation der Inbesitznahme
  • 1670er - Abwehr von Piraten
  • 1699 - Insel verbleibt bei Glenverness, Exil für Königsfamilie
  • 1889 - St-Mirren-Riot, Niederwerfung durch Alastair III.
  • 1916 - Douglas Bruce wird mit der Insel apanagiert, Herauslösung aus den Besitzungen der Krone
  • 1976 - Erbe fällt an Guenevere Douglasdottir
  • 1998 - Wirtschaftskrise
  • 2007 - Referendum: 95,8% für Rückkehr zu Glenverness
  • 2013 - Übergabe der Insel an die vernische Krone
  • 2014 - Erlass über die Selbstverwaltung der Insel

Kultur

c-bild2.png
Bewohner der Kronbesitzung in traditioneller Mode

Die Bewohner leben vom Fischfang sowie von der Aufzucht von Lachsen, Ponys und Schafen, den Rohstofflieferanten der Northern-Pullover. Das Nordseeöl brachte neue Arbeitsplätze und Geld. Daneben etablierte sich der Tourismus als zweites wirtschaftliches Standbein der Inseln. Viele Vogelkundler kommen vor allem wegen der Papageientaucher auf die Insel.

In der Nähe des Ortes Neukirchen befindet sich das Trinitarierkloster Sankt-Ternan-Kloster.

Welche Sprache bis zum Eintreffen der Vernsmen auf den Inseln gesprochen wurde, ist weitgehend unklar, zumal diese nicht dauerhaft besiedelt war. Vernsmen, Nordmärker und andere Gäste der Inseln entwickelten aber über Jahrhunderte einen Dialekt (das Norn), welcher noch bis in das 18. Jahrhundert hinein auf der Insel gesprochen wurde und nach seinem Aussterben durch Verns ersetzt. Der Einfluss des Norn ist jedoch noch in einer Reihe grammatikalischer Besonderheiten (etwa der Zeitenbildung mit „to be“ statt „to have“ = „I am been“ statt „I have been“ oder „I was been“ statt „I had been“) und einer Vielzahl aus dem Norn entlehnter Wörter spürbar. Dies macht den insularen Dialekt zu einer markanten Variante des Verns, welcher auch als "North Insular Verns" oder "The Auld Queen's Verns" bezeichnet wird.

Sicherheit

Das Queen-Heather-Land bildet mit der Insel Gelidona (Medianisches Imperium) einen einheitlichen Verteidigungs- und Militärbezirk, der von einem gemeinsamen Stab koordiniert wird, dessen Sitz in Gelidona ist. Das Medianische Imperium bestimmt einen Koordinator, während dessen Stellvertreter von Glenverness (Lord's Cooncil) bestimmt wird. Der koordinierende Stab ist beiden Regierungen gleichermaßen rechenschafts- und berichtspflichtig. Die Aufstellung etwaiger Truppen erfolgt nach Bedarf und eine Aufstockung der Truppen ist je nach Bedarf jederzeit nach gemeinsamer Absprache möglich. Die Truppen werden zu 60% vom Medianischen Imperium und zu 40% von Glenverness gestellt. Im Krisenfall wird eine Entscheidung in einem Krisenrat getroffen, der sich aus dem Koordinator [1 Stimme], dessen Stellvertreter [1/2 Stimme], dem Eisprotektor [1 Stimme] und dem Ryal Provost QHL [1/2 Stimme] zusammensetzt.

Links