Pattenien

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keunigriek Pattenien
Königreich Pattenien
Flagge Patteniens Wappen Patteniens
Motto: Stüürfest un truu
Sprachen Nedersassonisch, Hulländisch
Hauptstadt Sassburg
Staatsform Konstitutionelle Monarchie
(in Personalunion mit den Hollunderlanden)
Staatsoberhaupt
 Keunigin
Ahlheid II.
 seit 2005
Regierungschef
 Leidmann
Hinnerk Boßelmann
seit 4. März 2014
Währung 1 Plünnen [¶] = 100 Stremel
Beginn der
Personalunion
1. Januar 2024
Nationalfeiertag 18. April
Königinnentag
Forum URL

Pattenien ist das nördliche der ehemaligen nedersassonischen Königreiche und seit Anfang 2024 durch Königin Ahlheid II. (in den Hollunderlanden Koningin Aleydis) in Personalunion mit den Hollunderlanden verbunden. Im Gegensatz zum südlichen Nachbarn Calenien, das sich nach dem Zusammenbruch Nedersassoniens abschottete, blieb das vornehmlich industriell geprägte Pattenien weltoffen und pflegte wie schon zuvor enge Beziehungen zu den Hollunderlanden.

Regionen

Das Königreich gliedert sich in mehrere historische Territorien:

  • Groothertogdom Leernborg (Norden): Beherbergt einen nicht unerheblichen Anteil reformierter Christen, insbesondere in der Kirchenprovinz Holtmark im Nordosten.
  • Füerstendom Meyerhof (Westen): Gilt als industrielles Herz des nedersassonischen Kernlands. Hier haben die weltweit exportierenden Automobilwerke der Schese GmbH ihren Hauptsitz. Südwestlich der Stadt Meyerhof liegt die Halverau, ein Naturschutzgebiet mit Auen, Wäldern und zahlreichen Fließgewässern.
  • Groothertogdom Sassburg (Mitte): Bildet eine der wenigen Metropolregionen des Landes. Die Hauptstadt Sassburg ist zugleich die größte Stadt Patteniens.
  • Hertogdom Munswick (Osten): Gilt als beschauliche und schöne Region, ist ländlich geprägt und als einziger Teil Patteniens auch Weinanbaugebiet. Der Munswicker Tafelwien erreicht zwar nicht die Qualität novarischer Weine, gilt aber aufgrund seiner Einzigartigkeit als regionales Markenzeichen.

Hauptstadt Sassburg

Die Hauptstadt des Königreiches Pattenien heißt Sassburg, eine mittlere Großstadt an der Grenze zu Calenien. Gelegen zwischen Fluss und weiten Wiesen, ist Sassburg ein sehenswerter Ort. Aufgrund seiner Grenznähe war es in der Vergangenheit oft umkämpft, konnte sich jedoch stets wieder erholen. Wahrzeichen sind die namensgebende Sassburg und der 53 Meter hohe Schuldturm in der Stadtmitte, der einst als Kerker für zahlungsunfähige Bürger diente und über zwei kleinere Schwestertürme in anderen Stadtteilen verfügt.

Das Regierungsviertel umfasst das Keunigshuus (ein moderner Palast als Gästehaus für Staatsbesuche), die Leidmannstuv (Sitz des Ministerpräsidenten) und die Lanndagstuv (Sitzungsgebäude des Landtages, ursprünglich ein stattliches Handelshaus). Auch die Ministerien und Slott Sassburg, Wohnsitz und Sitz der Königin, befinden sich hier.

Einwohnerzahl

Pattenien hat eine Bevölkerung von 3.829.531 Einwohnern, von denen etwa 60,34% in Städten mit über 20.000 Einwohnern leben.