Hohenbrünn: Unterschied zwischen den Versionen
CB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
CB (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
===Schlösser=== | ===Schlösser=== | ||
[[Bild:Auenbrunn.jpg|thumb|left| | [[Bild:Auenbrunn.jpg|thumb|left|300px|Schloss Auenbrunn]] | ||
Da Hohenbrünn über viele Jahrhunderte Hauptstadt eines feudalen und dezentralen Staatswesens war, haben die Herrscher der Reichsstände umfangreiche Schlösser und Repräsendationsbauten in Hohenbrünn errichten lassen. Besonders imposante und große Schlossanlagen ließen vor allem die Kurfürsten errichten, die oft in einem Wettbewerb zueinander standen. Kleinere Stände errichteten prächtige Häuser in der Altstadt, die oft als Fachwerkhäuser ausgeführt wurden. | Da Hohenbrünn über viele Jahrhunderte Hauptstadt eines feudalen und dezentralen Staatswesens war, haben die Herrscher der Reichsstände umfangreiche Schlösser und Repräsendationsbauten in Hohenbrünn errichten lassen. Besonders imposante und große Schlossanlagen ließen vor allem die Kurfürsten errichten, die oft in einem Wettbewerb zueinander standen. Kleinere Stände errichteten prächtige Häuser in der Altstadt, die oft als Fachwerkhäuser ausgeführt wurden. | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
===Theater und Oper=== | ===Theater und Oper=== | ||
Als politisches und kulturelles Zentrum im Einflussbereich verschiedener Landesfürsten, stifteten und bauten diese in Hohenbrünn zahlreiche repräsentative Opern- und Theatergebäude. Die größte und prominenteste Bühne ist die Kayseroper, die von Kaiser Julius | Als politisches und kulturelles Zentrum im Einflussbereich verschiedener Landesfürsten, stifteten und bauten diese in Hohenbrünn zahlreiche repräsentative Opern- und Theatergebäude. Die größte und prominenteste Bühne ist die Kayseroper, die von Kaiser Julius 1701 begründet wurde. Sie verfügt nicht nur über den größten Saal, sondern auch einen umfassenden jährlichen Spielplan und die Intendanz der Oper gilt als besondere Auszeichnung in der Künstlerwelt. Neben dieser Bühne bestehen in Hohenbrünn noch die folgenden Häuser mit mehr oder weniger umfassenden Spielplänen: | ||
*Cranacher Oper | *Cranacher Oper | ||
*Fürstenstein-Haus | *Fürstenstein-Haus | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
Ergänzend zu den großen Theater- und Opernhäusern existieren in der Stadt eine Vielzahl von Kleinkunst- und Kabarettbühnen sowie alternativen Theatern. Diese sind besonders im Stadtteil Galgenviertel zu finden, wo sie sich mit der Entstehung der dortigen Arbeiterviertel im 19. Jahrhundert als Bühnen des einfachen Volkes etablierten. Besonders traditionsreich ist das Haus "Das Hähnlein" in der Danubengasse im Galgenviertel. | Ergänzend zu den großen Theater- und Opernhäusern existieren in der Stadt eine Vielzahl von Kleinkunst- und Kabarettbühnen sowie alternativen Theatern. Diese sind besonders im Stadtteil Galgenviertel zu finden, wo sie sich mit der Entstehung der dortigen Arbeiterviertel im 19. Jahrhundert als Bühnen des einfachen Volkes etablierten. Besonders traditionsreich ist das Haus "Das Hähnlein" in der Danubengasse im Galgenviertel. | ||
===Museen=== | ===Museen=== | ||
Nicht weniger dicht als mit Theatern und Opern gesegnet, verfügt Hohenbrünn über eine überdurchschnittliche hohe Zahl von Museen. Nicht zu verwechseln mit dem Reichsmuseum in [[Reichstal]] ist das Reichsmuseum in Hohenbrünn, welches in erster Linie die Geschichte und Entwicklung des Heiligen Remischen Reiches behandelt. Um Verwechslungen mit dem Reichstaler Pendant zu vermeiden, ist man wieder dazu übergegangen seinen ursprünglichen Namen zu verwenden: Es wurde 1775 von Kaiser Alexander IV. als ''Alexandrinum'' zur Verherrlichung seiner eigenen Person errichtet. | |||
Weitere oft besuchte Museen sind das Remische- und Antikenmuseeum, das Plantagenet (Museum für zeitgenössische Kunst), das Verkehrshistorische Museeum der [[Reichsbahn]] sowie das Agamemnonmuseum mit dem berühmten Tor der Kassiopeia aus [[Salem]]. | |||
{| align="center" | |||
| [[Bild:Hb_Alexandrinum.jpg|miniatur|x200px|Alexandrinum (''Reichsmuseum'')]] | |||
| [[Bild:Hb_Plantagenet.jpg|thumb|x200px|Das Plantagenet]] | |||
| [[Bild:Hb_Tor_Museum.jpg|thumb|x200px|Kassiopeia-Tor im Agamemnonmuseum]] | |||
|} | |||
===Kirchen=== | ===Kirchen=== | ||
[[Bild:HBR_Sankt_Aegidius.jpg|thumb| | [[Bild:HBR_Sankt_Aegidius.jpg|thumb|300px|Sankt Aegidius bei Nacht]] | ||
Wie auch in anderen Bereich, weist Hohenbrünn aufgrund seiner Lage, der geschichtlichen und politischen Bedeutung in Vergangenheit eine ungewöhnlich hohe Dichte an sakralen Gebäuden auf. | Wie auch in anderen Bereich, weist Hohenbrünn aufgrund seiner Lage, der geschichtlichen und politischen Bedeutung in Vergangenheit eine ungewöhnlich hohe Dichte an sakralen Gebäuden auf. | ||
Zeile 116: | Zeile 126: | ||
Darüber hinaus befinden sich im Stadtgebiet über 200 weitere Kirchen und sakrale Gebäude vornehmlich der katholischen und der evangelischen Kirche. Daneben bestehen ein jüdischer Tempel in der Altstadt und eine orthodoxe Kirche in Flaschenheim. | Darüber hinaus befinden sich im Stadtgebiet über 200 weitere Kirchen und sakrale Gebäude vornehmlich der katholischen und der evangelischen Kirche. Daneben bestehen ein jüdischer Tempel in der Altstadt und eine orthodoxe Kirche in Flaschenheim. | ||
===Kulinarisches=== | ===Kulinarisches=== | ||
Die Hohenbrünner Küche wird oft als reichhaltig und deftig beschrieben. Trotzdem besticht sie durch Kreativität und Raffinesse, die durch die vielen internationalen Einflüsse aus beinahe tausendjährige Hauptstadt eines großen Reiches in die Küche hinein getragen wurden. Im Bereich der herzhaften Küche dominieren edle Fleisch- und Wildgerichte, die durch die vielen Adligen vor Ort verlangt wurden. Zu den bekannten Spezialitäten gehört beispielsweise das Tauroggische Gulasch, ein herzhaftes Rindergulasch mit Majoran und Kümmel gewürzt und dazu Hohenbrünner Knödel. Ebenfalls sehr beliebt ist der Durocherer Flammkuchen, der aus der nahen losonischsprachigen Region [[Durocher]] stammt. Im Spätsommer und Herbst sind auch die im nahen Umfeld zahlreich gedeihenden Pfifferlinge Grundlage zahlreicher Gerichte. | |||
Im Bereich der Mehl- und Süßspeisen ist die Vielfalt noch viel größer. Der kayserliche Hof in Hohenbrünn war Anziehungspunkt für zahlreiche meisterliche Zuckerbäcker und Konditoren. Ausgangspunkt zahlreicher Kreationen sind Heidelbeeren, Kirschen und Marillen (''Aprikosen'' im übrigen Reich), die im Umfeld zahlreich angebaut werden. Vielfach nachgefragt sind Marillenknödel mit Vanillesauce oder die Hohenbrünner Kirschtorte. | |||
Hohenbrünn weist eine hohe dichte an prämierten Köchen und Gastwirtschaften auf. Das Hotel Leibacher Hof, welches auf eine Adelsunterkunft aus dem Jahr 1295 zurückgeht, genießt international einen ausgezeichneten Ruf und wird für seine heimisch wie auch internationale Küche gerühmt. Weiterhin haben es der Rathskeller im Untergeschoss der Aula Regia und das Restaurant Navarra zu überregionaler Bekanntheit gebracht. | |||
<gallery> | |||
Hb_Gulasch.jpg|Tauroggisches Gulasch | |||
Hb_Flammkuchen.jpg|Durocherer Flammkuchen | |||
Hb_Marillenknoedel.jpg|Marillenknödel | |||
</gallery> | |||
==Freizeit== | ==Freizeit== | ||
Zeile 132: | Zeile 153: | ||
Der Plenterwald befindet sich im Norden der Stadt und erstreckt sich vom Nordbahnhof ostwärts bis zur S-Bahn-Haltestelle Lärchenwald. Westlich schließen sich die Wälder der Friederikenhöhe an den Plenterwald an. Es handelt sich um einen Laubmischwald, der seit dem Mittelalter im Plenterbetrieb (Entnahme nur einzelner Bäume) unter kaiserlichen Privileg als Reichswald den Bürgern der Stadt zur Verfügung steht. Der Wald wird heute nur noch in wenigen Abschnitten forstwirtschaftlich genutzt. Weitere Abschnitte sind geschützte Naturgebiete, die in einen urwaldähnlichen Zustand versetzt werden sollen. Die anderen Abschnitte werden im Sinne des Charaktererhalts als Plenterwald entsprechend gepflegt. | Der Plenterwald befindet sich im Norden der Stadt und erstreckt sich vom Nordbahnhof ostwärts bis zur S-Bahn-Haltestelle Lärchenwald. Westlich schließen sich die Wälder der Friederikenhöhe an den Plenterwald an. Es handelt sich um einen Laubmischwald, der seit dem Mittelalter im Plenterbetrieb (Entnahme nur einzelner Bäume) unter kaiserlichen Privileg als Reichswald den Bürgern der Stadt zur Verfügung steht. Der Wald wird heute nur noch in wenigen Abschnitten forstwirtschaftlich genutzt. Weitere Abschnitte sind geschützte Naturgebiete, die in einen urwaldähnlichen Zustand versetzt werden sollen. Die anderen Abschnitte werden im Sinne des Charaktererhalts als Plenterwald entsprechend gepflegt. | ||
Der Plenterwald beherbergt einige weitere Freizeiteinrichtungen wie das Apostelfreibad und die | Der Plenterwald beherbergt einige weitere Freizeiteinrichtungen wie das Apostelfreibad und die kaiserlichen Stallungen. | ||
====Friederikenhöhe==== | ====Friederikenhöhe==== | ||
Die Friederikenhöhe ist ein Stadtteil im Norden Hohenbrünn, dessen Namensgeber das Schloß Friederikenhöhe und der zugehörige Bergpark sind. Das 1798 errichtet Schloß wird von einem Park eingerahmt, welches für seine umfangreichen Wasserspiele reichsweit bekannt ist. Im Schloß ist heute das Museum für moderne Kunst untergebracht, der Bergpark öffentlich zugänglich. Zwischen April und Oktober finden am Montag, Mittwoch und Samstag die Wasserspiele statt. Die Anlage besteht aus mehreren kunstvoll angelegte Wasserfällen und einer großen Treppe sowie eine große Wasserfontäne. | Die Friederikenhöhe ist ein Stadtteil im Norden Hohenbrünn, dessen Namensgeber das Schloß Friederikenhöhe und der zugehörige Bergpark sind. Das 1798 errichtet Schloß wird von einem Park eingerahmt, welches für seine umfangreichen Wasserspiele reichsweit bekannt ist. Im Schloß ist heute das Museum für moderne Kunst untergebracht, der Bergpark öffentlich zugänglich. Zwischen April und Oktober finden am Montag, Mittwoch und Samstag die Wasserspiele statt. Die Anlage besteht aus mehreren kunstvoll angelegte Wasserfällen und einer großen Treppe sowie eine große Wasserfontäne. | ||
Das komplexe Landschaftsbild des Parks, welches mit zahlreichen abwechslungsreichen Passagen von Wäldern und Wiesen aufwartet, sowie zahlreiche Gebäude mit antiken, chinopischen und mittelalterlichen Stil, hat ihn zum beliebtesten Ausflugsziel der Stadtbewohner sowie der Touristen gemacht. | Das komplexe Landschaftsbild des Parks, welches mit zahlreichen abwechslungsreichen Passagen von Wäldern und Wiesen aufwartet, sowie zahlreiche Gebäude mit antiken, chinopischen und mittelalterlichen Stil, hat ihn zum beliebtesten Ausflugsziel der Stadtbewohner sowie der Touristen gemacht. | ||
===Einkaufen=== | |||
[[Bild:Kaufhaus_Aragon.jpg|thumb|250px|Innenansicht des Kaufhauses Aragon]] | |||
Auch der Einzelhandel nimmt eine starke Position im Hohenbrünner Geschäftsleben ein. Nicht nur die Touristen, sondern auch die Einwohner im nahen und fernen Umland werden von der Vielfalt und Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten eingelockt. Die knapp einen Kilometer lange Lotharstraße streckt sich vom nördlichen Ende der Altstadt bis zum Neuen Rathaus und gilt als wesentliche Einkaufsstraße für den Massenkonsum in Hohenbrünn. Vom Neuen Rathaus erstrecken sich weitere Straßen, die ein reichhaltiges Konsumangebot bieten. Entlang der Lotharstraße bestehen ebenfalls mehrere überdachte Passagen, deren Überdachtung einen Einkauf auch bei schlechtem Wetter attraktiv machen soll. Viele dieser Passagen stammen bereits aus dem 19. Jahrhundert. Die erste Adresse für einen Einkauf in Hohenbrünn ist aber das 1873 gegründete Kaufhaus Aragon am Lotharsplatz direkt gegenüber dem Neuen Rathaus. Das Warenhaus bietet vor allem gehobene und luxoriöse Konsumgüter aus aller Welt. Besonders bekannt ist die Feinkostabteilung und das angeschlossene Restaurant Navarra im obersten Geschoss des Kaufhauses. | |||
Daneben finden sich in vielen Stadtteilen zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels und für Dienstleistungen. Ebenso bestehen entlang der großen Haupteinfallsstraßen zahlreiche Gewerbegebiete für den Groß- und Einzelhandel. Darüber hinaus sind im Bereich Hohenbrünns mehrere Shopping-Center außerhalb der Stadt entstanden, die ebenfalls ein großes Publikum anziehen. | |||
===Nachtleben=== | |||
Die Altstadt hat eine hohe Dichte von Gaststätten und Schankwirtschaften, die aber in erster Linie auf die Bedienung der zahlreichen Touristen und Besucher ausgelegt sind. Als Ausgehviertel der Einheimischen gilt das Galgenviertel nordwestlich der Altstadt. Das ehemalige Arbeiterviertel hat sich inzwischen zum beliebten Studentenviertel entwickelt und wartet mit zahlreichen Bars, Diskotheken und Nachtclubs auf. Besonders bekannt sind in diesem Zusammenhang die Nachtclubs ElDorado, das Panopticum sowie der Postbahnhof, der sich in den Hallen des stillgelegten Vilnitzer Postbahnhofs befindet. | |||
Ebenfalls berühmt und berüchtigt ist das östlich der Altstadt gelegene Viertel Flaschenheim. Das Viertel war bis in die jüngste Vergangenheit vom Hafenbetrieb, industriellen Großbetrieben und Mietskasernen geprägt. Es war und ist noch immer das Rotlichtviertel der Stadt. Inzwischen ist das Quartier aber auch zum Sammelpunkt der linken Szene avanciert, was zahlreiche alternative Unterhaltungsbetriebe und Bars nach Flaschenheim zog. Darüber hinaus gilt Flaschenheim als Hohenbrünner Hochburg der Schwulen und Lesben, sodass für diese Zielgruppen eine große Anzahl an Betrieben und Etablissements bestehen. | |||
===Sport=== | ===Sport=== | ||
==Verkehr und Infrastruktur== | ==Verkehr und Infrastruktur== | ||
Zeile 145: | Zeile 177: | ||
===Straßenverkehr=== | ===Straßenverkehr=== | ||
Hohenbrünn wird von einem Autobahnring umschlossen, der von den [[Reichsautobahn (Dreibürgen|Reichsautobahnen]] RA 14 von Kreuz Haniel im Norden westwärts bis zum Kreuz Daubenthal im Süden sowie die RA 11 vom Hanieler Kreuz ostwärts bis zum Daubenthaler Kreuz. Vom Autobahnring führen die Autobahnen RA 311, 314 und 315 strahlenförmig ins Stadtzentrum, wo sie in das reguläre Straßennetz übergehen. Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine weitere innere Ringstraße entlang des ehemaligen Festungsringes, der abschnittsweise in Tunnellage verläuft und in einigen Abschnitten autobahnartig ausgebaut ist. | |||
Außerdem wird die Stadt durch eine Vielzahl von Reichs- und Landesstraßen erschlossen. Trotz des umfangreichen öffentlichen Nahverkehrs kommt es auf den Ein- und Ausfallstraßen besonders morgens und abends aufgrund des Pendlerverkehrs zu starken Verkehrsbehinderungen. Die innere Ringstraße ist abschnittsweise rund um Uhr ein Stauschwerpunkt. Das mittelalterliche Zentrum der Altstadt ist aufgrund seiner engen Gassen und des hohen Fußgängerverkehrs fast vollständig verkehrsberuhigt oder als Fußgängerzone ausgewiesen. Die Anwohner und der Lieferverkehr dürfen ausnahmsweise und nur zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Strecken im Straßenfahrzeugen verkehren. | |||
===Eisenbahn=== | ===Eisenbahn=== | ||
Als die Eisenbahnen im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewannen, wurde Hohenbrünn relativ schnell an das Umwelt angeschlossen. Die diversen privaten und staatlichen Eisenbahngesellschaften der Nachbarn legten allerdings zumeist eigene Kopfbahnhöfe an, sodass Hohenbrünn noch heute eine Vielzahl von Kopfbahnhöfen aufweist. Die Eisenbahnlinien laufen aus allen Himmelsrichtungen radial zum Stadtzentrum, wo sie in Kopfbahnhöfen enden. Die wichtigsten Verbindungen sind die Leibacher Bahn, die Remer Bahn und die Trimontanische Bahn. Durch diese Entwicklung existiert kein offizieller Hauptbahnhof. Dieses Funktion nimmt heute jedoch der 1898 erbaute [[Hohenbrünn Trimontanischer Bahnhof|Trimontanische Bahnhof]], der im Norden der Stadt die wichtigen Verbindungen Richtung [[Reichstal]], [[Vengard]] und [[Rem]] bündelt. Darüber hinaus sind noch der Nordbahnhof, der Bahnhof Hohenbrünn-Krakau und der Flughafenbahnhof von Bedeutung für den Fernverkehr. Der Vilnitzer Bahnhof im Westen der Stadt sowie der Vengarder Bahnhof im Osten, werden nur noch im S-Bahn- und Nahverkehr genutzt. | [[Bild:Trimontanischer_Bf.jpg|thumb|left|330px|Empfangshalle des Trimontanischen Bahnhofs]] | ||
Als die Eisenbahnen im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewannen, wurde Hohenbrünn relativ schnell an das Umwelt angeschlossen. Die diversen privaten und staatlichen Eisenbahngesellschaften der Nachbarn legten allerdings zumeist eigene Kopfbahnhöfe an, sodass Hohenbrünn noch heute eine Vielzahl von Kopfbahnhöfen aufweist. Die Eisenbahnlinien laufen aus allen Himmelsrichtungen radial zum Stadtzentrum, wo sie in Kopfbahnhöfen enden. Die wichtigsten Verbindungen sind die Leibacher Bahn, die Remer Bahn und die Trimontanische Bahn. Durch diese Entwicklung existiert kein offizieller Hauptbahnhof. Dieses Funktion nimmt heute jedoch der 1898 erbaute [[Hohenbrünn Trimontanischer Bahnhof|Trimontanische Bahnhof]] wahr, der im Norden der Stadt die wichtigen Verbindungen Richtung [[Reichstal]], [[Vengard]] und [[Rem]] bündelt. Das Gebäude trägt seit 1990 den Schriftzug "Hauptbahnhof", die Stationsschilder und die Fahrpläne weisen ihn korrekterweise als Trimontanischen Bahnhof aus. Darüber hinaus sind noch der Nordbahnhof, der Bahnhof Hohenbrünn-Krakau und der Flughafenbahnhof von Bedeutung für den Fernverkehr. Der Vilnitzer Bahnhof im Westen der Stadt sowie der Vengarder Bahnhof im Osten, werden nur noch im S-Bahn- und Nahverkehr genutzt. | |||
Ab 1912 wurden die ersten Stadtschnellbahnen errichtet, die die verschiedenen Kopfbahnhöfe untereinander verbanden. Der S-Bahnring um die gesamte Stadt wurde 1937 geschlossen und stellt seitdem ein Herzstück des städtischen Nahverkehrs dar. 1953 wurde mit dem Bau des sechsgleisigen Außenringes um Hohenbrünn begonnen, der heute eine wichtige Magistrale für den Personenfern- und nahverkehrs sowie für den Güterverkehr darstellt. Für die Güterzugbehandlung sind der Hammelburger Verschiebebahnhof und der Hauptgüterbahnhof unweit des Daubehafens die wichtigsten Anlagen. | Ab 1912 wurden die ersten Stadtschnellbahnen errichtet, die die verschiedenen Kopfbahnhöfe untereinander verbanden. Der S-Bahnring um die gesamte Stadt wurde 1937 geschlossen und stellt seitdem ein Herzstück des städtischen Nahverkehrs dar. 1953 wurde mit dem Bau des sechsgleisigen Außenringes um Hohenbrünn begonnen, der heute eine wichtige Magistrale für den Personenfern- und nahverkehrs sowie für den Güterverkehr darstellt. Für die Güterzugbehandlung sind der Hammelburger Verschiebebahnhof und der Hauptgüterbahnhof unweit des Daubehafens die wichtigsten Anlagen. | ||
Zeile 183: | Zeile 220: | ||
====Bus==== | ====Bus==== | ||
===Luftverkehr=== | ===Luftverkehr=== | ||
Im Stadtgebiet oder im unmittelbaren Umland von Hohenbrünn befinden sich zwei Flughäfen, zwei Flugplätze und ein ausschließlich militärisch genutzter Flughafen. | |||
Der internationale Flughafen von Hohenbrünn trägt den Beinamen ''Jakob Habsbach'' und der bedeutendste Flughafen Hohenbrünn. Er befindet sich im Nordosten der Stadt im Stadtteil Krakau. Mit drei Landebahnen und drei Terminals erreichte dieser Flughafen im Jahr 2016 knapp 55 Mio. Fluggäste, ein Frachtvolumen von ca. 1,9 Mio. t und über 1.200 Flugbewegungen pro Tag. Nach dem internationalen [[Reichstal#Flugverkehr|Flughafen in Reichstal]] ist dieser Flughafen die Nummer zwei in Dreibürgen. Der Flughafen verfügt über einen Anschluss an die U-Bahn (Linie 1) und hat mit einem Bahnhof Anschluss an das S-Bahnnetz der Stadt und den Fernverkehr der Reichsbahn. Der internationale Flughafen ist Drehscheibe und Heimatflughafen der Fluggesellschaft [[Nordflug]], die neben nationalen Destinationen Langstreckenziele in die Kolonien und auf fast alle anderen Kontinente. | |||
Im Westen der Stadt befindet sich der kleinere Flughafen Kronbrünnen, der ausschließlich im Inlandsverkehr genutzt wird. Aufgrund der stadtnahen Lage besteht für diesen Flughafen ein Nachtflugverbot. Nördlich und südlich befinden sich außerhalb der Stadt zwei Flugplätze, die vor allem für die Privat- und Hobbyflieger genutzt werden. Die Luftwaffenbasis ''Hermann Zedlitz'' befindet sich im Westen des Stadtteils Creuzkollm und ist Sitz des 13. Luftwaffen-Division mit mehreren Transportgeschwadern. | |||
===Binnenschifffahrt=== | ===Binnenschifffahrt=== | ||
Die grüne Daube ist bis zum Binnenschifffahrtshafen im Stadtteil Flaschenheim schiffbar. Der Binnenhafen wird auch als "Habsbach-Hafen" bezeichnet und diente ursprünglich als Werkshafen der dort anssäßigen [[Habsbach & Planena|Habsbach & Planena AG]]. Mit einem Warenumschlag von 10 Mio. Tonnen gilt der Hohenbrünner Hafen als einer der größeren Binnenhäfen Dreibürgens. Im Hafen werden vor allem Schütt- und Stückgüter umgeschlagen, ebenso ist eine Anlage für die Verschiffung von Erdöl und Erdgas vorhanden. Der Hafen ist unmittelbar an den größten Güterbahnhof Hohenbrünns, den Güterbahnhof Hohenbrünn-Krakau. | |||
==Bildung und Forschung== | ==Bildung und Forschung== | ||
===Schulwesen=== | |||
===Universitäten=== | |||
Die Universität Hohenbrünn, die vollständig Hildegards-Universität Hohenbrünn heißt, ist die größte und bedeutendste Universität im Bereich des ehemaligen Heiligen Remischen Reiches. Die Universität wurde 1426 von Kaiser Lothar begründet und erhielt 1545 von Kaiserin Hildegard weitere weitreichende Rechte und Privilegien. Noch heute führt die Universität zu Ehren der Kaiserin ihren Namen und ein Abbild der Kaiserin im Wappen. In Dreibürgen ist nach der [[Dreibürgener Akademie der Wissenschaften|Akademie der Wissenschaften]] und der [[Friedrichs-Universität Hohenburg]] die drittgrößte Universität nach Studentenzahlen betrachtet. Aktuell (2017) beträgt die Studentenzahl knapp 41.000 eingeschriebene Studenten. An der Universität sind acht Fakultäten eingerichtet. Die Standorte der Universität verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Das Hauptgebäude liegt im Stadtteil Lothars-Neustadt unmittelbar am westlichen Rand der Altstadt am Hackensteiner Tor. In unmittelbarer Umgebung befindet sich ebenfalls das Universitäts-Spital und der Botanische Garten. | |||
Weitere öffentliche Hochschulen in Hohenbrünn sind die Technische Hochschule, die Technische Reichsbahn-Akademie und die Akademie der schönen Künste. Darüber hinaus sind in Hohenbrünn drei weitere private Einrichtungen als Hochschulen zugelassen, darunter z. B. die Astorian School of Finance. |
Aktuelle Version vom 27. August 2019, 14:10 Uhr
Wappen | Lage |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Dreibürgen |
Reichsland | Cranach |
Fläche | 922,5 km² |
Einwohner | 4.934.458 (Feb. 2014) |
Postleitzahl | 00001 - 00050 |
Telefonvorwahl | (+110) 010 |
Gliederung | 12 Stadtteile |
Oberbürgermeister: | Johann Jakob von Zythen |
Impression | |
Gebäude der ehemaligen Großdiat der Reichsstände |
Hohenbrünn ist Residenzstadt des Cranacher Churfürsten und Remischen Kaysers sowie der Regierungsbehörden Cranachs. Bis zur Vereinigung des Heiligen Remischen Reiches mit dem Kaiserreich Dreibürgen im Jahr 2010, war sie die Hauptstadt des Heiligen Remisches Reiches und als reichsfreie Stadt ein einiger Reichsstand innerhalb des Reiches. Nach der Vereinigung mit Dreibürgen wurde Hohenbrünn Teil Cranachs. Mit 4,9 Mio. Einwohnern im direkten Stadtbereich ist sie die zweitgrößte Stadt Dreibürgens nach Reichstal. In der Metropolregion, die sich bis zu 150 Kilometer über die Stadtgrenzen hinaus ausdehnt, leben über 7 Mio. Menschen.
Hohenbrünn gilt als nördliches Zentrum der Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaften in Dreibürgen und genießt gemeinhin den Status einer Weltstadt. Sie ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt des Kontinents Harnar. Durch den jahrhundertelangen Status als Hauptstadt des Heiligen Remischen Reiches, hat sich Hohenbrünn zu einem Schmelztiegel der Kulturen entwickelt, wo Cranacher, Losonen, Geldrer und Dreibürgen friedlich nebeneinander koexistieren. Auch die konfessionellen Differenzen der verschiedenen Jahrhunderte haben hier nie stattgefunden. Hohenbrünn gilt somit als eine Hochburg der Toleranz und Individualität.
Geographie
Lage
Hohenbrünn befindet sich im Süden Cranachs im Vorland der Augustinerberge, einem Hochgebirge, dessen Gipfel bis zu 4.500 m erreichen. Die Stadt wird durch die den Fluss Grüne Daube geteilt, der sich im Stadtgebiet in den Altarm und den Kanal teilt. Der Altarm ist der usprüngliche Flusslauf und verläuft mitten durch die Altstadt. Der Kanal ist heute der Hauptfluss und trennt die südliche von der nördlichen Neustadt. Der Altstadtkern befindet sich nördlich des Kanals. Im Durchschnitt befindet sich die Stadt 350 m über Normalnull. Durch das Stadtgebiet verlaufen außerdem noch mehrere Bäche und Gräben, die in die Grüne Daube münden.
Stadtgliederung
Derzeit gliedert sich Hohenbrünn in zwölf Stadtteile auf, so wie sie bei der Vereinigung mit Cranach 2010 festgelegt wurden. Zuvor bestand die Stadt seit 1889 auf acht Stadtteilen. Der erste Stadtteil "Althohenbrünn" umfasst die mittelalterliche Stadt, wie sie durch die Stadtmauer von 1332 umfasst wurde. Später gewährten die Remischen Kayser weitere Gebietsrechte, sodass sich Vorstädte bildeten. Diese wurden im 17. Jahrhundert durch eine Festungsmauer umgeben und Hohenbrünn zur Festung erklärt. Dabei wurden die Stadtteile offiziell Teil der Stadt. Diese Zusammensetzung hatte bis 2010 Bestand, als Hohenbrünn Teil Cranachs wurde. Die südliche Neustadt, die auf der anderen Seite des Daubekanals liegt, wurde dann eingemeindet.
Liste der Stadtteile
- Alt-Hohenbrünn
- Kayserwarte
- Galgenviertel
- Flaschenheim
- Hermanns-Neustadt
- Lothars-Neustadt
- Benschau
- Kranichmühle
- Münzach an der Daube
- Creuzkollm
- Kronbrünnen
- Friederikenhöhe
Die Stadtteile untergliedern sich weiter in unzählige Stadtbezirke.
Klima
Hohenbrünn befindet sich in den Mittelbreiten und daher in der warmgemäßigten Klimazone. Durch die Nähe zur Küste des Remischen Meeres, welche durch warme Meeresströmungen stetig aufgewärmt wird, liegen die Jahresdurchschnittstemperaturen mit 12° Celsius zwei drei Grad über dem Landesdurchschnitt. Der durschnittliche Jahresniederschlag beträgt 683 Millimeter, was durch die luvseitige Lage an den Augustinebergen bedingt ist. Dies führt öfters zu heftigem Steigungsregen.
Geschichte
Frühzeit
Remische Stadt
Im Jahr 62 vor Christus begann die remische Kolonialisierung der Nordgebiete. Besonders der Feldherr Flavius Aetius Catalanicus tat sich dabei hervor. Zur Festigung der remischen Herrschaft wurde die Anlage mehrerer Kastelle und Städte beschlossen, die die Remanisierung der einheimischen Bevölkerung vorantreiben sollte. Zu Ehren des Feldherrn Catalanicus wurde im Jahr 40 v. Chr. an einer verkehrsgünstigen Furt über die Grüne Daube die remische Siedlung "Catalana Angevinorum" gegründet. Übersetzt hieß sie also "Stadt des Catalanicus in Angevinien". Die günstige Lage an den Handels- und Versorgungswegen weiter in Richtung Norden und die besondere Lage im Hinterland weitab von den ständigen Kämpfen mit den freien nordischen Stämmen, bescherten der Siedlung ein schnelles Wachstum. Über die Jahrzehnte wuchs zur bedeutendsten Stadt in den remischen Kolonialgebieten und war nach Rem selbst eine der größten Städte des Remischen Imperiums. Neben Befestigungsanlagen und einem Kastell, verfügte die Stadt über ein zentrales Forum, dutzende Verwaltungsgebäude, aber auch mehre Badehäuser und ein umfassendes Amphitheater. Von besonderer Bedeutung waren auch die Apollo- und Minervatempel. Zur Versorgung der Stadt mit frischem Wasser wurde eine ca. 60 Kilometer lange Wasserleitung errichtet, die die Stadt aus den nahen Augustinerbergen mit frischem Wasser versorgte. Streckenweise wurde die Leitung über noch heute erhaltene Aquädukte geführt.
Rasch endete die Wohlstandsphase Hohenbrünns als der angevinische Stammesführer Widukind 466 nach Christus die Remer aus Angevinien vertrieb und Hohenbrünn belagerte. Nach wenigen Monaten gab die Stadt auf und wurde von den Barbaren geplündert und verwüstet. Die remischen Strukturen wurden anschließend nur in geringem Umfang wiederaufgebaut. Um das Jahr 550 befand sich die Stadt noch einmal kurz in der Gewalt des Remischen Imperiums, musste aber wenige Jahre endgültig aufgegeben werden. Die remische Stadt verfiel danach fast vollständig.
Kaiser- und Hauptstadt
Nachdem die remische Herrschaft in Hohenbrünn endete, verlor es schnell an Bedeutung. Der angevinische König residierte nun in Leibach. Trotzdem sorgte die verkehrsgünstige Lage dafür, dass sich die Stadt trotzdem weiterhin entwickeln konnte. Sie lag nun auf den wichtigen Handelswegen von Cranach nach Rem und weiter nach Dreibürgen. Die angevinischen Könige bestätigten einige Rechte der Stadt aus der Zeit des Remischen Reiches. Zu Bedeutung kam Hohenbrünn erst wieder als im Jahr 700 das Heilige Remische Reich gegründet wurde und Kaiser Konrad Hohenbrünn zu einer seiner vier Kaiserpfalzen erhob. Die Stadt gewann dadurch weitere Freiheiten und mit dem Ende des angevinischen Königtums im Jahre 1159, wurde die Stadt reichsfrei und legte damit den Grundstein für ihr weiteres Wachstum.
Als die Stadt ihre Reichsfreiheit erlangte, verloren die anderen Kaiserpfalzen an Bedeutung. Die Kaiser erweiterten die Kaiserpfalz beständig und erklärten den Dom zu Sankt Aegidius zur Krönungskirche. Auch die Hof- und Reichstage wurden zumeist in Hohenbrünn abgehalten. 1428 erklärte Kaiser Lothar I. Hohenbrünn sogar zur immerwährenden Reichshauptstadt und ergänzte die Stadtrechte beträchtlich. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die heute noch zum Teil erhaltene Stadtmauer errichtet, der die heutige mittelalterliche Altstadt begrenzt. Für mehr als 100 Jahre stellte diese Stadtmauer die Stadtgrenze dar. Erst die Cranacher Churfürstin und Remische Kayserin Hildegard erweiterte um 1546 die Stadtgrenzen mit Umland aus ihrem eigenen Besitz. So konnte sich schließlich die erste Neustadt entwickeln, die nach weiteren Gebietserweiterungen zur Mitte des 17. Jahrhunderts mit einem Festungsring umgeben wurde. Diese erneute Stadtgrenze bestand nun bis 2010.
Neuzeit
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Mittelalterliche Altstadt
Die nahezu fast vollständig erhaltene mittelalterliche Altstadt befindet sich im Zentrum der Stadt zwischen den ehemaligen Stadttoren der Stadtmauer des 15. Jahrhunderts. Die Bausubstanz besteht fast vollständig aus Fachwerk- und Giebelhäusern, die reich verziert sind. Die Altstadt wird durch zahlreiche schmale Gassen durchzogen, auch wenn im 20. Jahrhundert einige wichtige Straßenzüge aufgeweitet wurden, um einen besseren Durchlass für den Verkehr zu erzielen. Die wichtigsten Bauwerke innerhalb der Altstadt sind die Kathedrale Sankt Aegidius, die Kaiserpfalz sowie die das Gebäude der ehemaligen Großdiat des Heiligen Remischen Reiches auf einer Insel in der grünen Daube. Außerdem bestehen hier 12 weitere Kirchen und Kapellen, sowie das alte jüdische Viertel im Norden der Altstadt. Besonders berühmt ist die Gasse Unter den Juden, in welcher sich die Geburtshäuser mehrerer geschichtlich bedeutender Juden Hohenbrünns befinden. Bekannt ist zum Beispiel das Stammhaus der Bankiers- und Parfümeurfamilie Rosendahl.
Aufgrund der alten Bausubstanz und der schwierigen Verkehrsverhältnisse ist die mittelalterliche Altstadt heute nicht mehr das Zentrum des Gewerbes und des Handels. Diese haben sich an die großen Prachtstraßen der vorgelagerten jüngeren Altstadt verlagert. Dennoch ist das mittelalterliche Ensemble sehr beliebt bei den vielen Touristen, die Hohenbrünn jährlich besuchen. Es finden sich dort vor allem Geschäfte für den Tourismusbedarf (Souvenierläden), Gastwirtschaften, Hotels und Pensionen, aber auch viele Geschäfte des Kunsthandwerks und Galerien. Bekannte Geschäftshäuser sind u.a. die Gastwirtschaft Walram Kaufmann-Nachfahren, die Apotheke Zum güldenen Apfel und die Seifensiederei Johann Krakau ggü. Edelgundahülf.
Kaiserpfalz
Die Überreste der frühmittelalterlichen Kaiserpfalz befinden sich heute im Zentrum der historischen Altstadt. Der überwiegende Teil der Kaiserpfalz ist nicht mehr erkennbar und überbaut. Ursprünglich umfasste die Anlage eine große Königshalle (Aula Regia), einen Wohnturm, eine Pfalzkapelle, eine Garnison, Gerichtssäale und Thermen. Der große Pfalzplatz entspricht heute in etwa dem Kaysermarkt, dem größten Marktplatz in der Altstadt. Als einziger sichtbarer Hochbau der Kaiserpfalz ist lediglich die Aula Regia verblieben, die nach dem Niedergang der Pfalz diversen Reichsfürsten als Unterkunft für ihre Delegationen diente. Auch wenn die Aula Regia über die Jahrhunderte zahlreichen Umbauten unterlag, hat sich besonders in den Kellerbereichen und dem Erdgeschoss ursprüngliche Bausubstanz erhalten. Der nördlich der Gebäudes angrenzende Turm, der Edelgundaturm, befindet sich auf den Grundmauern der kaiserlichen Wohnturms des 11. Jahrhunderts.
Seit dem Jahr 1699 befindet sich das Gebäude im Besitz der Stadt Hohenbrünn, die es vom damaligen Remischen Kaiser als Lehen übertragen bekommen hat. Nach einer vorübergehenden Nutzung als Rathaus, Gefängnis, Spital und Arsenal, sind hier heute die städtischen Tourismusbehörden angesiedelt. Darüber hinaus werden die Festsäale für kulturelle und politische Anlässe genutzt.
Schlösser
Da Hohenbrünn über viele Jahrhunderte Hauptstadt eines feudalen und dezentralen Staatswesens war, haben die Herrscher der Reichsstände umfangreiche Schlösser und Repräsendationsbauten in Hohenbrünn errichten lassen. Besonders imposante und große Schlossanlagen ließen vor allem die Kurfürsten errichten, die oft in einem Wettbewerb zueinander standen. Kleinere Stände errichteten prächtige Häuser in der Altstadt, die oft als Fachwerkhäuser ausgeführt wurden.
Das wohl schönste Stadtschloss in Hohenbrünn ist das Schloss Auenbrunn, ein Ressainceschloss der Cranacher Kurfürsten. Es befindet sich im Südwesten der Stadt, zwischen Vilnitzer Bahnhof und dem Botanischen Garten, im Stadtteil Alt-Hohenbrünn. Das Schloss wurde von 1608 bis 1615 durch den Cranacher Kurfürsten Ludwig III. errichtet. Sein Bau sollte das gleichzeitig in Bau befindliche Schloss Monschau des Remischen Kaysers und Herzogs von Monschau, Johann II., noch übertreffen. Die verwendeten roten Ziegel stammten aus dem Cranacher Tiefland und der Sandstein aus dem Augustinergebirge. Als um 1650 mit dem Festigungsbau begonnen wurde, wurde das Schloss aus Platzmangel kurzerhand in die Festigungsanlagen mit einbezogen. Trotz dieser exponierten Lage, überdauerte es mehrere Belagerungen nahezu unzerstört. Aus zeitgenössischer Sicht fehlte dem schlanken und markanten Bauwerk die notwendige Fülle und Pomp, weshalb Schloss Monschau als schöneres Schloss gesehen wurde. Dieses brannte aber 1699 bei einem Großbrand vollständig nieder. Auenbrunn wird noch heute als Stadtresidenz des Cranacher Churfürsten genutzt. Das Schloss ist der Öffentlichkeit zugänglich.
Nachdem Schloss Monschau niederbrande, verfügte das kurfürstliche Haus Schönburg über einige Jahre nicht über eine adequate Vertretung in der Reichshautpstadt. Die Ruinen des Schlosses wurden beräumt und erste als die Schönburger mit Jakob III. wieder einen Kayser stellten, begann dieser 1705 mit dem Bau des Palais Schœmbourgeois an gleicher Stelle. Die spätbarocke Residenz ebenfalls im Südenosten der Stadt, aber innerhalb der ehemaligen Festungsmauern. Das Palais wird noch heute durch das Haus Schönburg genutzt. Ein Teil des Gebäudes beherbergt Bestandteile der Kunstsammlung des Hauses, die als Museum besichtigt werden können.
Das Palais Hardenberg befindet sich im Süden der Stadt außerhalb des Festungsrings am Trimontanischen Bahnhof. Der klassizistische Bau wurde 1779 als kayserliche Residenz und geldrische Vertretung errichtet. Das Palais kann besichtigt werden und wird heute noch durch das Haus Hardenberg genutzt. Das Gleiche gilt auch für das Schloss Fürstenstein, welches sich außerhalb der Stadt an den Hängen des Sperlingsbergs befindet.
Theater und Oper
Als politisches und kulturelles Zentrum im Einflussbereich verschiedener Landesfürsten, stifteten und bauten diese in Hohenbrünn zahlreiche repräsentative Opern- und Theatergebäude. Die größte und prominenteste Bühne ist die Kayseroper, die von Kaiser Julius 1701 begründet wurde. Sie verfügt nicht nur über den größten Saal, sondern auch einen umfassenden jährlichen Spielplan und die Intendanz der Oper gilt als besondere Auszeichnung in der Künstlerwelt. Neben dieser Bühne bestehen in Hohenbrünn noch die folgenden Häuser mit mehr oder weniger umfassenden Spielplänen:
- Cranacher Oper
- Fürstenstein-Haus
- Geldrische Oper
- Remisches Theater
- Volkstheater
Ergänzend zu den großen Theater- und Opernhäusern existieren in der Stadt eine Vielzahl von Kleinkunst- und Kabarettbühnen sowie alternativen Theatern. Diese sind besonders im Stadtteil Galgenviertel zu finden, wo sie sich mit der Entstehung der dortigen Arbeiterviertel im 19. Jahrhundert als Bühnen des einfachen Volkes etablierten. Besonders traditionsreich ist das Haus "Das Hähnlein" in der Danubengasse im Galgenviertel.
Museen
Nicht weniger dicht als mit Theatern und Opern gesegnet, verfügt Hohenbrünn über eine überdurchschnittliche hohe Zahl von Museen. Nicht zu verwechseln mit dem Reichsmuseum in Reichstal ist das Reichsmuseum in Hohenbrünn, welches in erster Linie die Geschichte und Entwicklung des Heiligen Remischen Reiches behandelt. Um Verwechslungen mit dem Reichstaler Pendant zu vermeiden, ist man wieder dazu übergegangen seinen ursprünglichen Namen zu verwenden: Es wurde 1775 von Kaiser Alexander IV. als Alexandrinum zur Verherrlichung seiner eigenen Person errichtet.
Weitere oft besuchte Museen sind das Remische- und Antikenmuseeum, das Plantagenet (Museum für zeitgenössische Kunst), das Verkehrshistorische Museeum der Reichsbahn sowie das Agamemnonmuseum mit dem berühmten Tor der Kassiopeia aus Salem.
Kirchen
Wie auch in anderen Bereich, weist Hohenbrünn aufgrund seiner Lage, der geschichtlichen und politischen Bedeutung in Vergangenheit eine ungewöhnlich hohe Dichte an sakralen Gebäuden auf.
Die größte Kirche ist die frühromanische Kathedrale Sankt Aegidius im Zentrum der Altstadt. Sie ist die Diözesankathedrale des Erzbistums St. Aegidius. Bis zum Ende des Heiligen Remischen Reich bildete sich zusammen mit dem angrenzenden Domstift einen eigenständigen Reichsstand für den katholischen Erzbischof und Primas des Reiches. Sie gehörte damit formal nicht zur Stadt Hohenbrünn. Ihre Bedeutung war so groß, dass sie sogar ein Churfürstentum war und der Erzbischof an der Wahl des Kaisers beteiligt war. Seit Ende 2011 ist die Kathedrale Teil des Suffraganbistums Hohenbrünn, welches dem Erzbischof in St. Aydestin unterstellt ist. Die wuchtige Kathedrale zieht dennoch täglich tausende Touristen an. Das Oktogon im Zentrum des Gebäude wurde bereits im 8. Jahrhundert errichtet und gilt als die ursprüngliche Pfalzkapelle. Sie ist damit die erste Reichskirche des Heiligen Remischen Reiches. 2010 fand dort die Kaiserkrönung von Constantin I. statt.
Darüber hinaus befinden sich im Stadtgebiet über 200 weitere Kirchen und sakrale Gebäude vornehmlich der katholischen und der evangelischen Kirche. Daneben bestehen ein jüdischer Tempel in der Altstadt und eine orthodoxe Kirche in Flaschenheim.
Kulinarisches
Die Hohenbrünner Küche wird oft als reichhaltig und deftig beschrieben. Trotzdem besticht sie durch Kreativität und Raffinesse, die durch die vielen internationalen Einflüsse aus beinahe tausendjährige Hauptstadt eines großen Reiches in die Küche hinein getragen wurden. Im Bereich der herzhaften Küche dominieren edle Fleisch- und Wildgerichte, die durch die vielen Adligen vor Ort verlangt wurden. Zu den bekannten Spezialitäten gehört beispielsweise das Tauroggische Gulasch, ein herzhaftes Rindergulasch mit Majoran und Kümmel gewürzt und dazu Hohenbrünner Knödel. Ebenfalls sehr beliebt ist der Durocherer Flammkuchen, der aus der nahen losonischsprachigen Region Durocher stammt. Im Spätsommer und Herbst sind auch die im nahen Umfeld zahlreich gedeihenden Pfifferlinge Grundlage zahlreicher Gerichte.
Im Bereich der Mehl- und Süßspeisen ist die Vielfalt noch viel größer. Der kayserliche Hof in Hohenbrünn war Anziehungspunkt für zahlreiche meisterliche Zuckerbäcker und Konditoren. Ausgangspunkt zahlreicher Kreationen sind Heidelbeeren, Kirschen und Marillen (Aprikosen im übrigen Reich), die im Umfeld zahlreich angebaut werden. Vielfach nachgefragt sind Marillenknödel mit Vanillesauce oder die Hohenbrünner Kirschtorte.
Hohenbrünn weist eine hohe dichte an prämierten Köchen und Gastwirtschaften auf. Das Hotel Leibacher Hof, welches auf eine Adelsunterkunft aus dem Jahr 1295 zurückgeht, genießt international einen ausgezeichneten Ruf und wird für seine heimisch wie auch internationale Küche gerühmt. Weiterhin haben es der Rathskeller im Untergeschoss der Aula Regia und das Restaurant Navarra zu überregionaler Bekanntheit gebracht.
-
Tauroggisches Gulasch
-
Durocherer Flammkuchen
-
Marillenknödel
Freizeit
Hohenbrünn bietet als Metropole ein weites Spektrum an Freizeitaktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Auch dies trägt dazu bei, dass Hohenbrünn für seine weltweit sehr hohe Lebensqualität bekannt ist. So sind annähernd die Hälfte der Stadt als Grünland oder Waldgebiet ausgewiesen. Auch im sportlichen Bereich bietet die ehemalige Reichshauptstadt ein breites Feld an unterschiedlichen Betätigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist Hohenbrünn auch für ein aktives und vielfältiges Nachtleben bekannt, was neben der mittelalterlichen Altstadt auch dazu beiträgt, dass jährlich über 5 Mio. Touristen die Stadt besuchen.
Erholungsgebiete
Hohenbrünn zeichnet sich durch eine Vielzahl von innerstädtischen und peripheren Erholungsmöglichkeiten aus. Der Norden der Stadt wird durch die große Forstgebiete des Plenterswaldes und einen großen Streuobstwiesenbestand an den Hängen der Friederikenhöhe. Im Osten der Stadt befinden sich an der Stadtgrenzen ursprüngliche Daubeauen, die aufgrund ihrer unbelassenen Natur und Artenvielfalt naturrechtlich geschützt sind, aber auch als Ausflugsziel und Naherholungsgebiet gelten.
Mit Ausnahme des eng bebauten mittelalterlichen Zentrums, sind zahlreiche Parkanlagen und Alleen in der Stadt vorhanden, sodass auf die gesamte Stadtfläche gerechnet der Grünanteil knapp 45 % beträgt. Dieser Aspekt trägt einscheidend zum Bild einer ökologischen Stadt bei, die sich durch hohe Lebensqualität auszeichnet.
Botanischer Garten und Orangerie
Die Grundzüge des Botanischen Gartens wurden bereits 1677 mit der Entstehung einer botanischen Sammlung am Schloß Auenbrunn gelegt. Er ist aus dem Schloßgarten dieses Schlosses hervorgegangen. Deshalb befindet sich der Botanische Garten auch südlich der damaligen Stadtbefestigung unweit des Schlosses. Heute ist er der größte Botanische Garten Dreibürgens und beinhaltet umfassende Pflanzensammlungen von allen Kontinenten. Seine Fläche beträgt circa 50 Hektar und es können über 25.000 Pflanzenarten besichtigt werden. Dem Botanischen Garten ist ebenfalls das Botanische Museum angeschlossen. Der Garten wird darüber hinaus aktiv durch das Botanische Institut der Universität Hohenbrünn genutzt, deren Hauptgebäude sich innerhalb des Parks befinden. Der Botanische Garten verfügt insgesamt über ein Dutzend Gewächshäuser, die tropische, subtropische, aber auch arktische Pflanzen beinhalten. Das älteste Haus stammt von 1878 und war eines der ersten Gewächshäuser, die komplett aus Eisen und Glas errichtet wurden.
Die Orangerie des Schlosses Auenbrünn befindet sich ebenfalls im heutigen Botanischen Garten. Die Sammlung von Citruspflanzen wurde im Jahr 1700 von Kaiser Julius (Herzog von Cranach) angelegt und zu diesem Zweck die Orangerie erbaut. Da unmittelbar am Schloß Auenbrunn durch die Stadtbefestigung kein Platz vorhanden war, wurde sie südlich davon im ehemaligen Schloßgarten angelegt. Die Pflanzensammlung umfasst um die 1.000 Exemplare aller bekannten Citrus-Arten. Im Sommer stehen die zum Teil recht großen Pflanzen im Botanischen Garten im Freien. Der Kernstück der Sammlung, der etwa 80 Pflanzen umfasst - darunter auch ein zweihundertejähriger Zitronenbaum - ist im Winter in der Orangerie unter untergebracht. Die anderen Pflanzen werden auf Gewächshäuser auch außerhalb des Botanischen Gartens aufgeteilt. Die Früchte der Sammlung versorgen noch heute den Hofstaat in Hohenbrünn und können auch im Hofladen des Botanischen Gartens erworben werden.
Plenterwald
Der Plenterwald befindet sich im Norden der Stadt und erstreckt sich vom Nordbahnhof ostwärts bis zur S-Bahn-Haltestelle Lärchenwald. Westlich schließen sich die Wälder der Friederikenhöhe an den Plenterwald an. Es handelt sich um einen Laubmischwald, der seit dem Mittelalter im Plenterbetrieb (Entnahme nur einzelner Bäume) unter kaiserlichen Privileg als Reichswald den Bürgern der Stadt zur Verfügung steht. Der Wald wird heute nur noch in wenigen Abschnitten forstwirtschaftlich genutzt. Weitere Abschnitte sind geschützte Naturgebiete, die in einen urwaldähnlichen Zustand versetzt werden sollen. Die anderen Abschnitte werden im Sinne des Charaktererhalts als Plenterwald entsprechend gepflegt.
Der Plenterwald beherbergt einige weitere Freizeiteinrichtungen wie das Apostelfreibad und die kaiserlichen Stallungen.
Friederikenhöhe
Die Friederikenhöhe ist ein Stadtteil im Norden Hohenbrünn, dessen Namensgeber das Schloß Friederikenhöhe und der zugehörige Bergpark sind. Das 1798 errichtet Schloß wird von einem Park eingerahmt, welches für seine umfangreichen Wasserspiele reichsweit bekannt ist. Im Schloß ist heute das Museum für moderne Kunst untergebracht, der Bergpark öffentlich zugänglich. Zwischen April und Oktober finden am Montag, Mittwoch und Samstag die Wasserspiele statt. Die Anlage besteht aus mehreren kunstvoll angelegte Wasserfällen und einer großen Treppe sowie eine große Wasserfontäne.
Das komplexe Landschaftsbild des Parks, welches mit zahlreichen abwechslungsreichen Passagen von Wäldern und Wiesen aufwartet, sowie zahlreiche Gebäude mit antiken, chinopischen und mittelalterlichen Stil, hat ihn zum beliebtesten Ausflugsziel der Stadtbewohner sowie der Touristen gemacht.
Einkaufen
Auch der Einzelhandel nimmt eine starke Position im Hohenbrünner Geschäftsleben ein. Nicht nur die Touristen, sondern auch die Einwohner im nahen und fernen Umland werden von der Vielfalt und Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten eingelockt. Die knapp einen Kilometer lange Lotharstraße streckt sich vom nördlichen Ende der Altstadt bis zum Neuen Rathaus und gilt als wesentliche Einkaufsstraße für den Massenkonsum in Hohenbrünn. Vom Neuen Rathaus erstrecken sich weitere Straßen, die ein reichhaltiges Konsumangebot bieten. Entlang der Lotharstraße bestehen ebenfalls mehrere überdachte Passagen, deren Überdachtung einen Einkauf auch bei schlechtem Wetter attraktiv machen soll. Viele dieser Passagen stammen bereits aus dem 19. Jahrhundert. Die erste Adresse für einen Einkauf in Hohenbrünn ist aber das 1873 gegründete Kaufhaus Aragon am Lotharsplatz direkt gegenüber dem Neuen Rathaus. Das Warenhaus bietet vor allem gehobene und luxoriöse Konsumgüter aus aller Welt. Besonders bekannt ist die Feinkostabteilung und das angeschlossene Restaurant Navarra im obersten Geschoss des Kaufhauses.
Daneben finden sich in vielen Stadtteilen zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels und für Dienstleistungen. Ebenso bestehen entlang der großen Haupteinfallsstraßen zahlreiche Gewerbegebiete für den Groß- und Einzelhandel. Darüber hinaus sind im Bereich Hohenbrünns mehrere Shopping-Center außerhalb der Stadt entstanden, die ebenfalls ein großes Publikum anziehen.
Nachtleben
Die Altstadt hat eine hohe Dichte von Gaststätten und Schankwirtschaften, die aber in erster Linie auf die Bedienung der zahlreichen Touristen und Besucher ausgelegt sind. Als Ausgehviertel der Einheimischen gilt das Galgenviertel nordwestlich der Altstadt. Das ehemalige Arbeiterviertel hat sich inzwischen zum beliebten Studentenviertel entwickelt und wartet mit zahlreichen Bars, Diskotheken und Nachtclubs auf. Besonders bekannt sind in diesem Zusammenhang die Nachtclubs ElDorado, das Panopticum sowie der Postbahnhof, der sich in den Hallen des stillgelegten Vilnitzer Postbahnhofs befindet.
Ebenfalls berühmt und berüchtigt ist das östlich der Altstadt gelegene Viertel Flaschenheim. Das Viertel war bis in die jüngste Vergangenheit vom Hafenbetrieb, industriellen Großbetrieben und Mietskasernen geprägt. Es war und ist noch immer das Rotlichtviertel der Stadt. Inzwischen ist das Quartier aber auch zum Sammelpunkt der linken Szene avanciert, was zahlreiche alternative Unterhaltungsbetriebe und Bars nach Flaschenheim zog. Darüber hinaus gilt Flaschenheim als Hohenbrünner Hochburg der Schwulen und Lesben, sodass für diese Zielgruppen eine große Anzahl an Betrieben und Etablissements bestehen.
Sport
Verkehr und Infrastruktur
Dadurch das Hohenbrünn annähernd 1000 Jahre die Funktion der Reichshauptstadt inne hatte, hat sich hier ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt entwickelt, der die wichtigsten Verkehrsströme aus Cranach, Geldern und Losonien bündelt. Von Hohenbrünn gehen die wichtigen Fernverkehrsverbindungen Richtung Dreibürgen aus, die auf jahrhundertealte Handelswege aufbauen. Neben diesen überregionalen Verkehrswegen, verfügt Hohenbrünn auch über ein stark ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Knapp 40 % aller Wege in Hohenbrünn werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt.
Straßenverkehr
Hohenbrünn wird von einem Autobahnring umschlossen, der von den Reichsautobahnen RA 14 von Kreuz Haniel im Norden westwärts bis zum Kreuz Daubenthal im Süden sowie die RA 11 vom Hanieler Kreuz ostwärts bis zum Daubenthaler Kreuz. Vom Autobahnring führen die Autobahnen RA 311, 314 und 315 strahlenförmig ins Stadtzentrum, wo sie in das reguläre Straßennetz übergehen. Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine weitere innere Ringstraße entlang des ehemaligen Festungsringes, der abschnittsweise in Tunnellage verläuft und in einigen Abschnitten autobahnartig ausgebaut ist.
Außerdem wird die Stadt durch eine Vielzahl von Reichs- und Landesstraßen erschlossen. Trotz des umfangreichen öffentlichen Nahverkehrs kommt es auf den Ein- und Ausfallstraßen besonders morgens und abends aufgrund des Pendlerverkehrs zu starken Verkehrsbehinderungen. Die innere Ringstraße ist abschnittsweise rund um Uhr ein Stauschwerpunkt. Das mittelalterliche Zentrum der Altstadt ist aufgrund seiner engen Gassen und des hohen Fußgängerverkehrs fast vollständig verkehrsberuhigt oder als Fußgängerzone ausgewiesen. Die Anwohner und der Lieferverkehr dürfen ausnahmsweise und nur zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Strecken im Straßenfahrzeugen verkehren.
Eisenbahn
Als die Eisenbahnen im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewannen, wurde Hohenbrünn relativ schnell an das Umwelt angeschlossen. Die diversen privaten und staatlichen Eisenbahngesellschaften der Nachbarn legten allerdings zumeist eigene Kopfbahnhöfe an, sodass Hohenbrünn noch heute eine Vielzahl von Kopfbahnhöfen aufweist. Die Eisenbahnlinien laufen aus allen Himmelsrichtungen radial zum Stadtzentrum, wo sie in Kopfbahnhöfen enden. Die wichtigsten Verbindungen sind die Leibacher Bahn, die Remer Bahn und die Trimontanische Bahn. Durch diese Entwicklung existiert kein offizieller Hauptbahnhof. Dieses Funktion nimmt heute jedoch der 1898 erbaute Trimontanische Bahnhof wahr, der im Norden der Stadt die wichtigen Verbindungen Richtung Reichstal, Vengard und Rem bündelt. Das Gebäude trägt seit 1990 den Schriftzug "Hauptbahnhof", die Stationsschilder und die Fahrpläne weisen ihn korrekterweise als Trimontanischen Bahnhof aus. Darüber hinaus sind noch der Nordbahnhof, der Bahnhof Hohenbrünn-Krakau und der Flughafenbahnhof von Bedeutung für den Fernverkehr. Der Vilnitzer Bahnhof im Westen der Stadt sowie der Vengarder Bahnhof im Osten, werden nur noch im S-Bahn- und Nahverkehr genutzt.
Ab 1912 wurden die ersten Stadtschnellbahnen errichtet, die die verschiedenen Kopfbahnhöfe untereinander verbanden. Der S-Bahnring um die gesamte Stadt wurde 1937 geschlossen und stellt seitdem ein Herzstück des städtischen Nahverkehrs dar. 1953 wurde mit dem Bau des sechsgleisigen Außenringes um Hohenbrünn begonnen, der heute eine wichtige Magistrale für den Personenfern- und nahverkehrs sowie für den Güterverkehr darstellt. Für die Güterzugbehandlung sind der Hammelburger Verschiebebahnhof und der Hauptgüterbahnhof unweit des Daubehafens die wichtigsten Anlagen.
Der letzte Ausbauschritt des Eisenbahnverkehrs in Hohenbrünn wurde zwischen 1991 und 1997 mit dem Stadttunnel getan. Dieser verbindet den Trimontanischen Bahnhof und den Nordbahnhof unterirdisch unter dem Zentrum der Stadt. Derzeit verkehren durch die Tunnel ausschließlich S-Bahnen. Eine zweite Tunnelröhre für den Personenfernverkehr wurde bereits vorbereitet, ist aber noch nicht abschließend in Betrieb genommen worden. Die Bauarbeiten ruhen zurzeit, da mit diesem Vorhaben auch die Errichtung eines unterirdischen Hauptbahnhofs verbunden wäre, dessen Genehmigung noch nicht endgültig erteilt wurde.
Nahverkehr
Der Nahverkehr in Hohenbrünn wird durch Busse, die Straßenbahn und die U-Bahn erbracht. In weiteren Sinne zählt auch die S-Bahn zum städtischen Nahverkehr, diese wird jedoch von der Reichsbahn betrieben und wird daher zu den Eisenbahnen gezählt. Der Nahverkehr in Hohenbrünn wird durch den kommunalen Eigenbetrieb Bim Hohenbrünn besorgt. Inzwischen wird der Nahverkehr in der Stadt und im Umland durch die staatliche Organisation Nahverkehr Hohenbrünn gesteuert. Sie plant und koordiniert die optimale Verbindung aller Verkehrsträger und hat den Stadtverkehr stark attraktiviert. Inzwischen werden 40 % aller Fahrten in Hohenbrünn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln getätigt.
U-Bahn
Rückgrat des Gesamtnetzes bilden die vier U-Bahnlinien, die die Stadt vor allem in West/Ost- und in Südwest/Nordost-Ausrichtung erschließen. Drei der vier Linien treffen sich unterirdisch im Zentrum der Altstadt. Dort bilden sich zwischen den Stationen Friedrich-August-Platz und Pfalz den U-Bahn-Stammtunnel. Nur die Linie 3 verläuft als Tangentiallinie nördlich an der Altstadt vorbei. Die S-Bahn übernimmt die Erschließung in erster Linie in Nord/Süd-Ausrichtung und radial ins Umland Richtung Vilnitz, Salzfurt und Choenburg (Königreich Rem).
Die erste U-Bahn wurde noch als Unterpflasterstraßenbahn zwischen dem Galgenviertel und Flaschenheim (heutige U4) im Jahr 1912 eröffnet. Dennach stagnierte der weitere Ausbau durch Geldmangel und Wirtschaftskrisen. Aber erst 1962 wurden neue Planungen für ein umfassenden Netz wieder aufgenommen. Zwischen 1969 und 1989 entstand dann das U-Bahnnetz in seiner heutigen Ausprägung. Die letzten Erweiterungen waren 2001 die U2 zwischen Eichen und Bad Salzspringe sowie die U1 zwischen dem Bahnhof Hohenbrünn-Krakau und dem Bahnhof Hohenbrünn-Flughafen im Jahr 2010.
Linie |
Strecke |
Inbetriebnahmen |
Stationen |
---|---|---|---|
U1 | Kronbrünnen-Farbwerke ↔ Hohenbrünn-Flughafen | 1970-2010 | 23 |
U2 | Creuzkollm Süd ↔ Bad Salzspringe | 1969-2001 | 22 |
U3 | Vilnitzer Forst ↔ Benschau | 1975-1986 | 22 |
U4 | Galgenberg ↔ Trimontanischer Bahnhof | 1971-1973 (1908-1912 als Stadtbahn) | 14 |
Straßenbahn
Die Straßenbahn in Hohenbrünn wird von seinen Einwohnern liebevoll auch als Bim bezeichnet, was vom charakteristischen Geräusch der Fahrzeugglocke herrührt. Das Zentrum von Hohenbrünn wurde schon sehr frühzeitig von Straßenbahnen erschlossen. Um 1870 setzte ein Gründungsrausch bei den sogenannten Pferdetrams ein, die fortan die engen Gassen der Altstadt durchzogen. Schnell führte das gesteigerte Verkehrsbedürfnis zu einer ausufernden Expansion, die 1882 schließlich der städtischen Regulierung unterworfen wurde. Die zunehmende Verunreinigung durch die Pferde rief schließlich 1889 den Magistrat der Stadt auf den Plan, der nun die Einrichtung einer elektrisch betriebenen Tram ausschrieb. Der Hohenbrünner Fabrikant Friedrich Habsbach baute daraufhin die erste elektrische Tram zwischen dem Trimontanischen Bahnhof und der Kathedrale St. Aegidius im Stadtzentrum. Daraufhin erließ der Magistrat eine Verordnung zur Umstellung aller Pferdetrams auf elektrische Energie bis zum Jahr 1900, welches gleichzeitig das Gründungsjahr der städtischen Verkehrsgesellschaft Bim Hohenbrünn wurde.
Obwohl die Straßenbahn in den 50er Jahren in Konkurrenz zum Individualverkehr trat, wurde eine umfassende Umstellung auf den Bus nicht vorgenommen. Einigen Linien wurden mit U-Bahnbau obsolet und wurden eingestellt. Dennoch hat Hohenbrünn heute immer noch das längste Straßenbahnnetz in Dreibürgen. Die Linienlänge beträgt 2014 189 Kilometer.
Bus
Luftverkehr
Im Stadtgebiet oder im unmittelbaren Umland von Hohenbrünn befinden sich zwei Flughäfen, zwei Flugplätze und ein ausschließlich militärisch genutzter Flughafen. Der internationale Flughafen von Hohenbrünn trägt den Beinamen Jakob Habsbach und der bedeutendste Flughafen Hohenbrünn. Er befindet sich im Nordosten der Stadt im Stadtteil Krakau. Mit drei Landebahnen und drei Terminals erreichte dieser Flughafen im Jahr 2016 knapp 55 Mio. Fluggäste, ein Frachtvolumen von ca. 1,9 Mio. t und über 1.200 Flugbewegungen pro Tag. Nach dem internationalen Flughafen in Reichstal ist dieser Flughafen die Nummer zwei in Dreibürgen. Der Flughafen verfügt über einen Anschluss an die U-Bahn (Linie 1) und hat mit einem Bahnhof Anschluss an das S-Bahnnetz der Stadt und den Fernverkehr der Reichsbahn. Der internationale Flughafen ist Drehscheibe und Heimatflughafen der Fluggesellschaft Nordflug, die neben nationalen Destinationen Langstreckenziele in die Kolonien und auf fast alle anderen Kontinente.
Im Westen der Stadt befindet sich der kleinere Flughafen Kronbrünnen, der ausschließlich im Inlandsverkehr genutzt wird. Aufgrund der stadtnahen Lage besteht für diesen Flughafen ein Nachtflugverbot. Nördlich und südlich befinden sich außerhalb der Stadt zwei Flugplätze, die vor allem für die Privat- und Hobbyflieger genutzt werden. Die Luftwaffenbasis Hermann Zedlitz befindet sich im Westen des Stadtteils Creuzkollm und ist Sitz des 13. Luftwaffen-Division mit mehreren Transportgeschwadern.
Binnenschifffahrt
Die grüne Daube ist bis zum Binnenschifffahrtshafen im Stadtteil Flaschenheim schiffbar. Der Binnenhafen wird auch als "Habsbach-Hafen" bezeichnet und diente ursprünglich als Werkshafen der dort anssäßigen Habsbach & Planena AG. Mit einem Warenumschlag von 10 Mio. Tonnen gilt der Hohenbrünner Hafen als einer der größeren Binnenhäfen Dreibürgens. Im Hafen werden vor allem Schütt- und Stückgüter umgeschlagen, ebenso ist eine Anlage für die Verschiffung von Erdöl und Erdgas vorhanden. Der Hafen ist unmittelbar an den größten Güterbahnhof Hohenbrünns, den Güterbahnhof Hohenbrünn-Krakau.
Bildung und Forschung
Schulwesen
Universitäten
Die Universität Hohenbrünn, die vollständig Hildegards-Universität Hohenbrünn heißt, ist die größte und bedeutendste Universität im Bereich des ehemaligen Heiligen Remischen Reiches. Die Universität wurde 1426 von Kaiser Lothar begründet und erhielt 1545 von Kaiserin Hildegard weitere weitreichende Rechte und Privilegien. Noch heute führt die Universität zu Ehren der Kaiserin ihren Namen und ein Abbild der Kaiserin im Wappen. In Dreibürgen ist nach der Akademie der Wissenschaften und der Friedrichs-Universität Hohenburg die drittgrößte Universität nach Studentenzahlen betrachtet. Aktuell (2017) beträgt die Studentenzahl knapp 41.000 eingeschriebene Studenten. An der Universität sind acht Fakultäten eingerichtet. Die Standorte der Universität verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Das Hauptgebäude liegt im Stadtteil Lothars-Neustadt unmittelbar am westlichen Rand der Altstadt am Hackensteiner Tor. In unmittelbarer Umgebung befindet sich ebenfalls das Universitäts-Spital und der Botanische Garten.
Weitere öffentliche Hochschulen in Hohenbrünn sind die Technische Hochschule, die Technische Reichsbahn-Akademie und die Akademie der schönen Künste. Darüber hinaus sind in Hohenbrünn drei weitere private Einrichtungen als Hochschulen zugelassen, darunter z. B. die Astorian School of Finance.