Pharaoh: Unterschied zwischen den Versionen
K →Sport |
K →Sport |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Pharaoh interessierte sich schon früh für Fußball und spielte in seiner Jugend in einem Amateurverein. Auch später begeisterte er sich für den Sport und trainierte diverse kleine Fußballvereine, meist in der Umgebung von [[al-Hiswaa]]. | Pharaoh interessierte sich schon früh für Fußball und spielte in seiner Jugend in einem Amateurverein. Auch später begeisterte er sich für den Sport und trainierte diverse kleine Fußballvereine, meist in der Umgebung von [[al-Hiswaa]]. | ||
Nach der Evolution übernahm er das Traineramt beim [[Hansa Rohrstock|1. FC Hansa Rohrstock]], wo er sich anfangs gut behaupten konnte, jedoch auch den Abstieg miterleben musste. Gleich danach stieg er jedoch wieder in die erste [[Kyrolonische Weltliga]] auf und holte sofort den Meistertitel. Zum Ende der Weltliga hin spielte Rohrstock im Mittelfeld und galt als Traditionsverein.<br \>Durch seine Erfolge bekannt geworden, übernahm er auch die Trainingsgeschäfte des [[1. FC Thannhausen]], mit dem er in jeder Saison die [[SuperiorCup]]-Qualifikation schaffte und drei Mal in Folge die Meisterschaft der [[IFL]] erreichen konnte.<br \>Er trainiert zudem den [[ASC Dynamo]], der sowohl in der [[Moncaotischer Fußballbund|MFB-Liga]] als auch in der [[Hansastanisch-Moncaotischer Fußballbund|HMFB-Liga]] den Meistertitel holen, sowie den SuperiorCup 2008/I gewinnen konnte.<br \>Als Fußball-Nationaltrainer Hansastans wurde er WM-Vierter und WM-Dritter (2006) und zog mehrfach ins Achtelfinale der WM ein. | Nach der Evolution übernahm er das Traineramt beim [[Hansa Rohrstock|1. FC Hansa Rohrstock]], wo er sich anfangs gut behaupten konnte, jedoch auch den Abstieg miterleben musste. Gleich danach stieg er jedoch wieder in die erste [[Kyrolonische Weltliga]] auf und holte sofort den Meistertitel. Zum Ende der Weltliga hin spielte Rohrstock im Mittelfeld und galt als Traditionsverein.<br \>Durch seine Erfolge bekannt geworden, übernahm er auch die Trainingsgeschäfte des [[1. FC Thannhausen]], mit dem er in jeder Saison die [[SuperiorCup]]-Qualifikation schaffte und drei Mal in Folge die Meisterschaft der [[Intermikronationale Fußball-Liga|IFL]] erreichen konnte.<br \>Er trainiert zudem den [[ASC Dynamo]], der sowohl in der [[Moncaotischer Fußballbund|MFB-Liga]] als auch in der [[Hansastanisch-Moncaotischer Fußballbund|HMFB-Liga]] den Meistertitel holen, sowie den SuperiorCup 2008/I gewinnen konnte.<br \>Als Fußball-Nationaltrainer Hansastans wurde er WM-Vierter und WM-Dritter (2006) und zog mehrfach ins Achtelfinale der WM ein. | ||
Sein Traineramt im Eishockey beim ASC Dynamo legte er nach einer Saison nieder. | Sein Traineramt im Eishockey beim ASC Dynamo legte er nach einer Saison nieder. |
Version vom 1. Dezember 2009, 07:14 Uhr
!
|
Dieser Artikel benutzt noch die veraltete Vorlage Personendaten. Hilf, µWiki zu verbessern, indem Du die neue Vorlage Person einbaust. |
Pharaoh | |
Tätigkeit | Politiker, Unternehmer, Universitätspräsident, Trainer, Journalist |
Beachten Sie bitte den Hinweis zu Personen! |
Pharaoh (geb. 20. Februar 1956 in Al-Hiswaa, Hansastan ist ein hansastanischer Politiker, Unternehmer, Journalist und Trainer. Zudem leitet er die Universität Asgard.
Leben
![pharaoh1.jpg](http://www.hansastan.de/pharaoh1.jpg)
Politik
Obwohl er sich schon früh für Politik interessierte, wurde Pharaoh erst sehr spät politisch aktiv. Er ist überzeugter Demokrat, lehnt Parteienherrschaft jedoch ab. Politische Änderungen seien zwar wichtig, aber ohne Umdenken und Änderung der Gesellschaft hätten diese jedoch keine Chance. Umso stärker setzt er sich gegen Korruption ein und unterstützt Bildungsprojekte, da diese Baustein für die Bildung eines gesunden Geistes seien.
Außenpoltik
Seit dem Sturz des pseudodemokratischen Systems war Pharaoh fast durchgängig außenpolitischer Vertreter Hansastans. Er setzte sich für interµnationale Projekte ein und engagierte sich stark in der UVNO, die er nach ihrer großen Krise wiederbelebte und vom 04. Mai 2003 bis zum 19. September 2003 auch leitete. Der massive Widerstand bei seiner UVNO-Tätigkeit veränderte seine Außenpoltik nachhaltig. Während vorher Interµnationalität im Vordergrund stand, setzte Pharaoh zunehmend auf weniger, aber dafür bessere und konstruktivere Kontakte. Diese Politik führte zwar zu Widerstand im Lande, jedoch fehlte es an besseren Konzepten.
Privates
Pharaoh gilt als passionierter Reiter und Sportfreund. Er ist geschichtsinteressiert und liest gern über Geographie und Biologie. Desweiteren erfreut er sich an Geschichten des Autoren und persönlichen Freundes Rudjamun.
Firmen
Industrie
Pharaoh besitzt den Energie-Konzern Lambda Inaragîa AG und den Pharmakonzern Pharmakom. Im September 2005 übernahm er die Bradbury Stahlgruppe und wandelte sie zur Ingerimm AG um.
Medien
Pharaoh setzt sich stark für die mediale Vielfalt im Lande ein. So besitzt er 2 TV-Sender (Djehuti TV, Hansastan TV), 7 Radiosender (HD&T Radio, Radio Clube de Flores, Radio K'ok tangar, Radio Lind, Sawt al-rimal, Shabab FM und Yantai Ongaku FM) und gab eine wöchentlich erscheinende Zeitung, den Hansastanischen Boten (Link) heraus. Desweiteren besitzt er einen Musikverlag, die Al-bastan Musik GmbH und den Klub Al-abastiya in Thannhausen.
Nahrungs- und Genussmittel
Mehrere Alkohol produzierende Firmen schlossen sich im Jahr 2000 zum AlkoholWarenKombinat AlWaKo zusammen, das Pharaoh leitet. Unter anderen produzieren diese das bekannte Thannen Alt, das Kersener Kriek und Sheng guai Sake. Nicht zur AlWaKo gehört allerdings Jarkurgan Zafir, eine Wacholderschnapsbrennerei aus Jarkurgan. Auch gehört ihm das GetränkeKombinat Appeldorn GeKo. Desweiteren setzt er sich mit der O-Cha GmbH für einen naturverträglichen Teeanbau ein.
Mit der Supermarktkette SüperSuq und dem Kaufhaus Basar Rabattnik wird auch die Verbindung zum Endverbraucher geschlagen.
Transport
Er leitet die nationale Fluggesellschaft Aerohansastan, den Flughafen Asgard, die nationale Bahngesellschaft Hansastanische Volksbahn und die Hansastanische Post. Zudem gehört ihm die Fährfirma Hansastan Transfähr.
Vereine
Er initiierte die Bildung des Nokixel, einer Enzyklopädie von Hansastan und leitet die Botanische Gesellschaft Hansastan. Desweiteren gründete er den Verein Wottani al-hansastan, mit dem er sich für die Entwicklung und die Präsentation des Landes nach außen einsetzt.
Sport
Pharaoh interessierte sich schon früh für Fußball und spielte in seiner Jugend in einem Amateurverein. Auch später begeisterte er sich für den Sport und trainierte diverse kleine Fußballvereine, meist in der Umgebung von al-Hiswaa.
Nach der Evolution übernahm er das Traineramt beim 1. FC Hansa Rohrstock, wo er sich anfangs gut behaupten konnte, jedoch auch den Abstieg miterleben musste. Gleich danach stieg er jedoch wieder in die erste Kyrolonische Weltliga auf und holte sofort den Meistertitel. Zum Ende der Weltliga hin spielte Rohrstock im Mittelfeld und galt als Traditionsverein.
Durch seine Erfolge bekannt geworden, übernahm er auch die Trainingsgeschäfte des 1. FC Thannhausen, mit dem er in jeder Saison die SuperiorCup-Qualifikation schaffte und drei Mal in Folge die Meisterschaft der IFL erreichen konnte.
Er trainiert zudem den ASC Dynamo, der sowohl in der MFB-Liga als auch in der HMFB-Liga den Meistertitel holen, sowie den SuperiorCup 2008/I gewinnen konnte.
Als Fußball-Nationaltrainer Hansastans wurde er WM-Vierter und WM-Dritter (2006) und zog mehrfach ins Achtelfinale der WM ein.
Sein Traineramt im Eishockey beim ASC Dynamo legte er nach einer Saison nieder.
aktuelle Ämter
- Leiter der Universität Asgard
- Leiter des Nationalmuseums Hansastan
- Leiter der Großen Bibliothek in Rohrstock (nicht Chefbibliothekar)
- Vorsitzender der Botanischen Gesellschaft Hansastans
- Leiter des Vereins Wottani al-hansastan
- Trainer vom ASC Dynamo, Manager vom 1. FC Thannhausen, ASC Dynamo und Hansa Rohrstock