Mander
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat | Großherzogtum Arcor |
Provinz | Kronland Faaren-Westenhag |
Fläche | 57,29 km² |
Einwohner | 3.350 (Sep. 2007) |
Postleitzahl | 5200 |
Telefonvorwahl | +261 - 160 |
Gliederung | - |
Website | vakant |
Bürgermeister: | vakant |
Impression | |
![]() Namensgeber Stadt Mander |
Die Gemeinde Mander (auch Marderstadt) besitzt etwa 3.500 Einwohner, liegt süd-östlich von Frumen und nord-westlich von Quillen am Fluss Indt im Kronland Faaren-Westenhag, Großherzogtum Arcor.
Geschichte der Stadt[Bearbeiten]
Das heutige Gemeindegebiet wurde etwa im Jahre 1515, im Zuge der Siedlerbewegung, besiedelt.
Wappen[Bearbeiten]
Das Wappen von Mander zeigt einen Marder auf grauen Grund. Alte Berichte erzählen, dass in frühren Zeiten eine überdurchschnittlich hohe Population dieses Tieres in der Region vorhanden war. Auch heutzutage kann man noch das Glück haben auf Marder zu stoßen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Dorfkirche[Bearbeiten]
Die kleine Dorfkirche der Gemeinde St. Augustus stammt aus dem Jahre 1546. Im Altarbereich ist wohl eine der realistischsten Verbildlichungen des Kreuzgangs Jesu Christi vorzufinden.
Städtepartnerschaften[Bearbeiten]
Mander hat derzeitig keine Städtepartnerschaft.
Stadtgliederung[Bearbeiten]
Mander hat keine Gemeindegliederung.
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
Ehrenbürger[Bearbeiten]
- Keine Einträge
Töchter und Söhne der Stadt[Bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten]
- Keine Einträge
Städte und Gemeinden im Kronland Faaren-Westenhag |
---|
Achterbern – Altburg Auen – Bernfurt – Dumland – Frumen – Mander – Nadstadt – Quillen – Steinburg – Suntfurt |