Haus Lodringa
Haus Lodringa Dreibürgen | |||
---|---|---|---|
Land: | Dreibürgen | ||
Titel: | König von Haxagon Herzog von Lodringa Herzog von Karlingen | ||
Gründer: | ? | ||
Oberhaupt: | Beatrice I. | ||
Gründungsjahr: | ? | ||
Nationalität: | Dreibürgisch |
Das Haus Lodringa ist ein dreibürgisches Adelsgeschlecht, das aus den Stammesfürsten der Lotaringen im 6. Jahrhundert hervorgegangen ist und seit dem über die Gebiete Lodringas herrscht. Der Herzog von Lodringa war einer der vorherrschenden Herzöge auf dem Gebiet Haxagons und Schlüsselfigur bei der Errichtung des Großherzogtums Haxagon.
Titel
- König von Haxagon
- Herzog von Lodringa
- Herzog von Karlingen
Familie
Verwandtschaft
Die Familie Lodringa ist unter anderem mit folgenden Adelsfamilien verwandt:
- Haus Hohenburg
- Haus Perigord
Nebenlinien
Lodringa-Weilerburg
Lodringa-Friedrichshain
Lodringa-Grafenheim
Die Familie Lodringa-Grafenheim ist ein dreibürgisches Adelsgeschlecht und eine Nebenlinie des Hauses Lodringa. Das Familienmotto der Grafenheimer lautet Assez gaigne qui malheur perd (Genug gewinnt, wer Unglück verliert). Sitz der Familie ist Schloss Grafenheim. Bei diesem handelt es sich um ein Wasserschloss, das sich in einem abgelegenen Seitental der Stadt Grafenheim (Haxagon) befindet.
Das Familienwappen gestaltet sich wie folgt: Der von einer Freiherrenkrone bekrönte und einem roten Löwen sowie einem silbernen Greifen gehaltene, auf grünem, mit rot-weiß-rotem Band gezierten, Eichenlaub ruhende gespaltene und geteilte Schild zeigt oben (heraldisch) rechts in weiß ein rotes Kreuz und oben (heraldisch) links in schwarz zwei gekreuzte goldene Schlüssel, unten (heraldisch) rechts in blau ein grüner Tannenbaum und unten (heraldisch) links) in gold ein schwarzes Kreuz.
Chef des Hauses ist Karl Waldemar von Lodringa.
MacLodry
Die Familie MacLodry ist ein vernisches Adelsgeschlecht und eine Nebenlinie des Hauses Lodringa. Sitz der Familie ist Lodry Hoose in der Grafschaft Kildeenshire.
Das Familienwappen gestaltet sich wie folgt: Vorn der Tartan des Clans MacLodry, hinten oben das Lodringakreuz in weiß auf rot, hinten unten in weiß ein grüner Eichenzweig.
Chef des Hauses ist Richard MacLodry.
Familiengeschichte
14. Jhd. Am Weihnachtstag 1301 bestimmen der Herzog von Lodringa und die Fürsten von Tuus und Calden den ersten Großherzog von Haxagon. Als Regent wird der Fürst Christian Harald von Lodringa gewählt. Seine Bitte die Königskrone zu erhalten, wird ihm allerdings verwehrt, da das Königtum in keiner guten Erinnerung ist. Er erhält daher den Titel “Ducatus Primus Haxagonensis”, der zwischen dem Antritt des Friedrich-Heinrich von Tuus 1328 und seinem Tod 1363 immer mehr vom Titel “Magnus Ducatus Haxagonensis” abgelöst wird. In 1337 kommt es zu ersten echten Kriegshandlungen im Konflikt zwischen Haxagon und Bereau, welcher später als Hundertjähriger Krieg bekannt werden soll. Christian Harald von Lodringa, Sohn einer Prinzessin aus Bereau, erhebt nach dem Aussterben der bereauischen Herrscherlinie Anspruch auf das Herzogtum, da er nach haxagonesischem Recht dem Titel näher steht. Herzog Francois von Bereau fällt darauf ohne vorherige Kriegserklärung in Teilen Lodringas ein. Haxagonesische Verbände können die Besatzung nach und nach aufheben, aber zu entscheidenden Kriegshandlungen kommt es vorerst nicht. In 1365 kommt es zur ersten großen Schlacht zwischen den Verbänden aus Bereau und Haxagon. Haxagonesische Truppen unter Herzog Christian Harald gewinnen die Schlacht entscheidend, können aber keine Entscheidung im Krieg erzwingen. Unterstützt werden sie hierbei maßgeblich von stauffischen Truppen, die die potentielle Schwäche Bereaus für sich nutzen wollen.
15. Jhd. Das 15. Jahrhundert war in Haxagon geprägt von der zweiten Hälfte des Hundertjährigen Krieges. Weite Teile Bereaus sind zwischenzeitlich von Haxagonesischen und Stauffischen Truppen besetzt nachdem Heinrich Arthur V. in 1415 mit 5.000 Caldischen Bogenschützen und 2.000 Lodringischen Rittern einen großen Sieg über das Bereauische Gesamtheer von 20.000 Mann in der Schlacht von Clairmatin erringen konnte. Durch den frühen Tod Heinrich Arthurs an einem unbekannten Fieber kommt der Vorstoß Haxagons schnell zum Erliegen. Ein Bauernmädchen aus Montlucon, später als die heilige Jungfrau Jeanne de Montlucon bekannt, führt die Bereauischen Verbände, getrieben von religiösem Eifer, von Sieg zu Sieg und kann später sogar Teile Stauffens besetzen, die im anschließenden Friedensschluss von Gergovinalt von 1453 dann als Nord-Bereau an Bereau angeschlossen werden. Herzog Jean III. erhebt sich selbst zum Großherzog Jean I.
Das gesamte 20. Jahrhundert ist geprägt von einem Machtkampf der Häuser Tuus und Lodringa, der teilweise sogar blutig auf den Straßen ausgetragen wird. In 1955 einigt man sich auf den allseits beliebten Marcus Omnipotentus, Kurfürst von Sudhaus (zwischenzeitlicher Name Caldens unter den Omnipotenti), als Großherzog. Bis zu dessen Tod in 1979 kehrt zunächst Ruhe und Frieden in Haxagon ein. Sein Sohn Latrinus kann sich bei der Wahl zum Großherzog allerdings nicht durchsetzen. Durch die persönliche Freundschaft der Erben von Lodringa und Tuus, Harald und Friedrich Ferdinand, kann der Streit der Häuser aber beigelegt werden. Harald, der bereits in 1962 die Schwester von Friedrich Ferdinand geheiratet hatte, verzichtet zugunsten seines Freundes auf den Titel und wird zum Ausgleich dafür zum Reichskanzler ernannt. Selbst nach der großen Verfassungsreform von 1993 und der Wählbarkeit des Kanzlers sollte Harald dieses Amt bis zum Ende der Unabhängigkeit Haxagons weiter inne haben. In 1993 kommt es zu einer großen Rebellion in Bereau. Einzelne Adlige wollen die Schwäche des Großherzoges Rainold de Perigord nutzen und eine Adelsrepublik aus Bereau machen. Unterstütz werden sie hierbei von Stauffen. Godfrey de Perigord, der Bruder des Großherzoges, wendet sich darauf an Friedrich Ferdinand von Haxagon. Für seine Hilfe in der Niederschlagung dieser Rebellion bietet er ihm einen Treueschwur und eine Eingliederung in das Großherzogtum Haxagon an. Gemeinsam können die Truppen Bereaus und Haxagons die Stauffischen Truppen aus dem Süden Bereaus heraus drängen und die Rebillion gänzlich niederschlagen. Im Dezember kommt es zum Friedensschluss mit Stauffen, welches den Nordteil Bereaus, welchen es im Hundertjährigen Krieg verloren hatte, zurückerlangt. Rainold de Perigord dankt als Großherzog von Bereau ab. Sein Bruder Godfrey wird neuer Kurfürst von Bereau als Teilstaat Haxagons. Friedrich Ferdinand von Tuus wird darauf am Weihnachtstage 1993 zum ersten König von Haxagon gekrönt.
Familienwappen
Blasonierung
Schild: Gedrittelt
- erstes Drittel, oben rechts: rotes Kreuz auf weißem Grund; Kreuz des heiligen Georgs, des Schutzpatrons Lodringas
- zweites Drittel, oben links: zwei goldene Schlüssel auf schwarzem Grund; Amtszeichen der Haxagonesischen Reichskanzler
- drittes Drittel, unten: goldener Adler, rot bewehrt mit goldener Krone auf blauem Grund, der Reichsadler Haxagons.
Das Schild wird umgeben vom haxagonesischen Kurmantel, dieser ist gekrönt mit der Herzogskrone als Zeichen des hervorgehobenen Standes Lodringas unter den Kurfürstentümern.
Außen zwei Fahnen mit dem ersten bzw. zweiten Drittel des Schildes.
Thronfolge
- 1.) Wenzel Arthur von Lodringa, Sohnn des Herzoges
- 2.) Christian Ludwig von Lodringa, Sohn des Herzoges
- 3.) Lara Katharina von Lodringa, (Adoptiv-)Tochter des Herzogs
- 4.) Rosa Beatrice von Lodringa, Tochter
- 5.) Beatrice von Lodringa, Schwester
- 6.) Christian von Lodringa, Onkel
- 7.) Andreas von Lodringa, Cousin ersten Grades
- 8.) Nora von Lodringa, Cousine ersten Grades
- 9.) Alfred von Lodringa, Cousin ersten Grades
- 10.) Anna von Lodringa, Cousine ersten Grades
- 11.) Alexandra von Lodringa, Tante
- 12.) Agnes von Lodringa, Cousine zweiten Grades
- 13.) Karl Waldemar von Lodringa, Großonkel zweiten Grades
- 14.) Ottokar von Lodringa, Onkel dritten Grades
- 15.) Christiane von Lodringa, Tante dritten Grades
- 16.) Mafalda von Lodringa, Großtante zweiten Grades
- 17.) Gustava Lodringa-Hallgrimsson, Tante dritten Grades
- 18.) Appolonia Lodringa-Hallgrimsson, Tante dritten Grades
- 19.) Catherine de Perigord, Tante dritten Grades
- 20.) Phillipe de Perigord, Cousin dritten Grades
- 21.) Charles-Frederic de Perigord, Neffe vierten Grades
- 22.) Lara de Perigord, Tante dritten Grades
- 23.) Friedrich Alexander von Hohenburg-Lohe, Onkel dritten Grades
- 24.) Friedrich Wilhelm von Hohenburg-Lohe, Cousin dritten Grades
- 25.) Konstantin von Hohenburg-Lohe, Cousin dritten Grades
- 26.) Max Ferdinand von Hohenburg-Lohe, Cousin dritten Grades
- 27.) Caroline Sophie von Hohenburg-Lohe, Cousine dritten Grades
- 28.) Alexandra von Hohenburg-Lohe, Cousine dritten Grades
- 29.) Ruprecht von Lodringa, Onkel fünften Grades
- 30.) Cecilia von Lodringa, Tante fünften Grades
- 31.) Michael von Lodringa, Großonkel vierten Grades
- 32.) Frederic de Touranaisse, Onkel fünften Grades
- 33.) Marie de Touranaisse, Tante fünften Grades
- 34.) Friedrich von Lodringa, Großonkel vierten Grades
- 35.) Miriam von Lodringa, Großtante vierten Grades
- 36.) Richard MacLodry, Großonkel siebten Grades
- 37.) James MacLodry, Onkel achten Grades
- 38.) Anne MacLodry, Tante achten Grades
- 39.) Fiona MacLodry, Großtante siebten Grades
- 40.) Edward MacLodry, Ururgroßonkel dritten Grades
Souveräne Geschlechter: Bayern - Bleichenberg - Fürstenstein - Hohenburg - Hohenburg-Kuhlingen - Lodringa - Schönburg - Werthen
Fürstliche Geschlechter: von Berg - Hardenberg
Weitere Geschlechter: von Lichtburg - Lodringa-Grafenheim - Kuhlingen-Kratun-Huckstein - Nerz von Attinghausen - Schaumbad-Nippel
Historische Geschlechter: Trede